Politik Inland

Hunderttausende im Gefechtsübungszentrum Heer ausgebildet

In diesem Jahr feiert das Gefechtsübungszentrum Heer nördlich von Magdeburg sein 30-jähriges Bestehen. Mit seiner europaweit einzigartigen Übungsstadt wird es international genutzt.

Von dpa

09.09.2025

Ein Soldat steht in der Übungsstadt „Schnöggersburg“ auf dem Dach eines Gebäudes.Klaus-Dietmar Gabbert/dpa

Ein Soldat steht in der Übungsstadt „Schnöggersburg“ auf dem Dach eines Gebäudes.Klaus-Dietmar Gabbert/dpa

© Klaus-Dietmar Gabbert/dpa

Mehrere Hunderttausend Soldaten aus einer Vielzahl von Ländern sind bislang im Gefechtsübungszentrum Heer in der Colbitz-Letzlinger Heide ausgebildet worden. Seit 2003 würden die Übungszahlen im Gefechtsübungszentrum (GÜZ) erhoben, so ein Sprecher der Bundeswehr. „Seitdem sind 240.000 Soldatinnen und Soldaten ausgebildet worden.“ 

Ein Transportpanzer vom Typ „Fuchs“ fährt in der Übungsstadt „Schnöggersburg“Klaus-Dietmar Gabbert/dpa

Ein Transportpanzer vom Typ „Fuchs“ fährt in der Übungsstadt „Schnöggersburg“Klaus-Dietmar Gabbert/dpa

© Klaus-Dietmar Gabbert/dpa

In den Anfangsjahren seien es noch etwa 7.000 Soldaten gewesen. Heute seien es zum Teil 14.000 Soldaten pro Jahr. An den Übungsdurchgängen sind viele Nationen beteiligt: die Niederlande, Österreich, Großbritannien, Georgien, Frankreich, Belgien, Litauen, Tschechei, Norwegen.

Das Gefechtsübungszentrum Heer gibt es seit 30 Jahren. Die Übungsstadt Schnöggersburg, die im März 2020 fertig gestellt wurde, bietet mit 520 Gebäuden, einem Fluss, Brücken, 400 Meter U-Bahn-Tunnel und 800 Meter Kanalisation eine europaweit einzigartige Kulisse für die Übungen der Soldaten. Dabei fällt dank modernster Technik keine scharfen Schüsse.

In einer Halle werden die Panzer mit spezieller Sensortechnik ausgestattet. Während der Übungen fällt kein scharfer Schuss. Klaus-Dietmar Gabbert/dpa

In einer Halle werden die Panzer mit spezieller Sensortechnik ausgestattet. Während der Übungen fällt kein scharfer Schuss. Klaus-Dietmar Gabbert/dpa

© Klaus-Dietmar Gabbert/dpa

Karte
Das könnte Sie auch interessieren
Bergung einer beschädigten Drohne in Polen. (Archivbild)Rafal Niedzielski/AP/dpa
Update -

Politik Inland

zur Merkliste

Drohnenabwehr: Der Schwachpunkt an der Nato-Ostgrenze

Russische Drohnen fliegen bis nach Polen – und die Nato sucht nach schnellen Lösungen. Warum die Verteidigungslücke an der Ostflanke so schwer zu schließen ist.

Politik Inland

zur Merkliste

Urteile gegen Höcke nach Nazi-Parole rechtskräftig

Zweimal wurde der thüringische AfD-Chef 2024 am Landgericht Halle wegen der Verwendung einer Nazi-Parole schuldig gesprochen. Beide Male zu Recht - sagen nun Deutschlands oberste Strafrichter.

Politik Inland

zur Merkliste

Bestattungsgesetz modernisiert

Trauern ist individuell und auch die Vorstellungen zu einer Bestattung. Sachsen-Anhalt hat sehr lange über neue Möglichkeiten diskutiert. Was kommt jetzt und was nicht?