Politik Inland

Hessens Abschiebehaftplätze zu 58 Prozent ausgelastet

In der Abschiebungshafteinrichtung in Darmstadt ist Platz für 80 Ausreisepflichtige. Das sei ausreichend, sagt Innenminister Poseck. Hessen helfe bei der Abschiebehaft anderen Bundesländern aus.

Von dpa

13.08.2025

Die hessische Abschiebungshafteinrichtung bietet Platz für 80 Menschen. (Archivbild)Frank Rumpenhorst/dpa

Die hessische Abschiebungshafteinrichtung bietet Platz für 80 Menschen. (Archivbild)Frank Rumpenhorst/dpa

© Frank Rumpenhorst/dpa

Die durchschnittliche Auslastung der Plätze in der hessischen Abschiebehaft hat im laufenden Jahr bislang bei 58 Prozent gelegen. Die durchschnittliche Haftdauer in der Einrichtung in Darmstadt-Eberstadt beträgt nach Angaben des Innenministeriums 20 Tage, wobei die Spanne der Unterbringung zwischen einem Tag und 145 Tagen liegt (Stand: 6. August 2025). Zuerst hatte das Magazin „Spiegel“ berichtet.

„Wir haben in Hessen also eine ausreichende Zahl an Haftplätzen und könnten auch noch mehr Menschen in Abschiebehaft unterbringen“, erklärte Innenminister Roman Poseck (CDU). „Wir helfen auch immer wieder anderen Bundesländern mit Haftplätzen, insbesondere bei Abschiebungen, die vom Frankfurter Flughafen aus durchgeführt werden.“

Poseck: Abschiebehaft wichtig für erfolgreiche Abschiebungen

Die Abschiebehaft leistet nach den Worten des Ministers einen wichtigen Beitrag, um möglichst viele Abschiebungen erfolgreich durchführen zu können. Bei einer Abschiebung Mitte Juli nach Afghanistan hätten sich von den neun abgeschobenen Straftätern aus Hessen sechs bereits im Ausreisegewahrsam in der Abschiebehafteinrichtung Darmstadt befunden.

Hessen hatte seine Kapazitäten in der Abschiebehaft 2021 auf 80 Haftplätze erhöht. Derzeit befänden sich 50 Untergebrachte in der Einrichtung, wie das Ministerium mitteilte (Stichtag 6. August). Seit Januar dieses Jahres seien 441 Menschen inhaftiert. Insgesamt wurden Personen aus 89 Nationen, darunter Marokko, Türkei und Afghanistan, untergebracht. Der Haftkostensatz beträgt den Angaben zufolge 455,28 Euro pro Tag und pro Person.

Karte
Das könnte Sie auch interessieren

Politik Inland

zur Merkliste

872 Anträge auf Änderung des Geschlechtseintrags

Die Änderung des Geschlechtseintrags oder des Vornamens ist seit November 2024 unkompliziert möglich. In Hamburg machten seitdem Hunderte Menschen davon Gebrauch - besonders viele in einem Bezirk.

Politik Inland

zur Merkliste

Asylbewerberzahlen sinken auch in MV

Die Zahl der Asyl-Erstanträge in MV hat sich in den ersten sieben Monaten dieses Jahres im Vergleich zum Vorjahreszeitraum halbiert. Das Land liegt damit im bundesweiten Trend.

Politik Inland

zur Merkliste

Der Profiteur: Rechtspopulist Farage will Premier werden

Nigel Farage inszeniert sich als Retter Großbritanniens. Der Rechtspopulist profitiert während er Konferenz seiner Partei in Birmingham von der Regierungskrise in London. Wer wählt Reform UK?