Politik Inland

Fast 100 Prozent - Anke Rehlinger bleibt SPD-Chefin

Seit mehr als sieben Jahren ist Anke Rehlinger Vorsitzende der SPD im Saarland. Jetzt bekommt sie von ihrer Partei das Ticket zum Weitermachen.

Von dpa

14.11.2025

Die SPD-Chefin ist mit überwältigender Mehrheit im Amt bestätigt worden. (Archivbild)Oliver Dietze/dpa

Die SPD-Chefin ist mit überwältigender Mehrheit im Amt bestätigt worden. (Archivbild)Oliver Dietze/dpa

© Oliver Dietze/dpa

Die saarländische Ministerpräsidentin Anke Rehlinger bleibt für weitere zwei Jahre Parteichefin der SPD im Land. Auf einem Landesparteitag in Blieskastel-Niederwürzbach stimmten nach Parteiangaben 99,7 Prozent der Delegierten für die 49-Jährige, die die SPD Saar seit 2018 führt.

Die saarländische Ministerpräsidentin bekam 278 Ja-Stimmen von 279 abgegebenen Stimmen. Dazu kam eine Enthaltung. Die Rechtsanwältin hatte bei der Landtagswahl im März 2022 der CDU nach mehr als 20 Jahren den Posten des Ministerpräsidenten abgejagt - und für ihre Partei die absolute Mehrheit geholt. Seit April 2022 führt sie eine SPD-Alleinregierung an der Saar.

Im November 2023 war die SPD-Landeschefin bei einem Parteitag in Völklingen mit 98,7 Prozent im Amt bestätigt worden. Auf dem Programm des Parteitags, der am Samstag weitergeht, steht die Neuwahl des kompletten Landesvorstands.

Karte
Das könnte Sie auch interessieren
Gegen den BSW-Fraktionsvorsitzenden im Landtag von Brandenburg, Niels-Olaf Lüders, wurde ein Misstrauensantrag gestellt.Michael Bahlo/dpa
Update -

Politik Inland

zur Merkliste

Ende offen: BSW-Krise in Brandenburg nicht vom Tisch

Vier Parteiaustritte aus dem Bündnis Sahra Wagenknecht und Vorwürfe „autoritärer Tendenzen“: Da ist eine Krisensitzung der BSW-Landtagsfraktion nötig. Und nun - alles geklärt?

Politik Inland

zur Merkliste

Moskau wirft Berlin Unterdrückung der Opposition vor

Russische Oppositionelle sind tot, im Gefängnis oder im Exil. Ex-Kremlchef Medwedew macht sich derweil Sorgen um die Opposition in Deutschland, der eine Reise nach Russland verwehrt werde.