Politik Inland

FDP wählt neue Spitze - Schniebel will Partei neu aufstellen

Bei der Landtagswahl im vergangenen Jahr erreichte die Partei ein historisches Tief. Der neue Vorsitzende will die Freien Demokraten wieder zu einer ernstzunehmenden Kraft in Sachsen machen.

Von dpa

12.04.2025

Die FDP kam im Lommatzsch zu ihrem Landesparteitag zusammen. (Archivbild)Sebastian Gollnow/dpa

Die FDP kam im Lommatzsch zu ihrem Landesparteitag zusammen. (Archivbild)Sebastian Gollnow/dpa

© Sebastian Gollnow/dpa

Die sächsische FDP hat eine neue Spitze: Matthias Schniebel vom Kreisverband Bautzen wurde beim Landesparteitag zum neuen Landesvorsitzenden gewählt. Bei seiner Bewerbungsrede kündigte der 52-Jährige an, seine Partei neu aufzustellen. Er wolle dafür sorgen, dass die FDP bei der Landtagswahl 2029 in Sachsen wieder eine ernstzunehmende Kraft sei.

Schniebel war zuvor Stellvertretender Landesvorsitzender. Im zweiten Wahlgang setzte er sich knapp gegen seinen einzigen Mitbewerber Stephan Mielsch, Kreisvorsitzender der FDP im Landkreis Leipzig, durch (95 zu 91 Stimmen). Schniebel löst Anita Maaß ab, die ab 2021 die sächsische FDP anführte. Neuer Generalsekretär ist Toralf Einsle, ebenfalls vom Kreisverband Bautzen.

Die FDP ist seit 2014 nicht mehr im sächsischen Landtag vertreten. Bei der Landtagswahl im vergangenen Jahr erreichte sie mit nur 0,9 Prozent ein historisches Tief. Knapp ein halbes Jahr später bei der Bundestagswahl kamen die Freien Demokraten in Sachsen auf 3,2 Prozent. Bundesweit verpasste die Partei die Fünf-Prozent-Hürde und ist daher nicht mehr im Bundestag vertreten.

Karte

Weitere Themen

Das könnte Sie auch interessieren

Politik Inland

zur Merkliste

Krach trifft Wowereit – SPD bereitet Wahlkampf vor

Steffen Krach will das Rote Rathaus für die SPD zurückerobern. Im Kultclub SchwuZ schwört er die Funktionäre der Landes-SPD darauf ein. Und trifft dabei auf einen Genossen, der weiß, wie das geht.

Politik Inland

zur Merkliste

Kompromiss bei Jagdrechtsreform gefunden

Die Reform des bayerischen Jagdrechts sorgte in der Koalition in den vergangenen Monaten für reichlich Zoff. Nun gibt es eine Lösung - dabei geht es um den Abschuss von Rehwild und des Wolfes.

Politik Inland

zur Merkliste

Gartenlaube von Linken-Politikerin abgebrannt

Was war der Grund für den Brand einer Gartenlaube im Kreis Pinneberg? Die Linke spricht von politisch motivierter Gewalt. Die Polizei ermittelt noch.