Politik Inland

Erntedankfest in Brandenburg: Bischof ruft zum Teilen auf

Brandenburg hat Erntedank gefeiert. Bei zahlreichen Veranstaltungen wurde vor allem die Arbeit der Bäuerinnen und Bauern gewürdigt. Beim zentralen Gottesdienst sprach Landesbischof Stäblein.

Von dpa

05.10.2025

Der Landesbischof der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz, Christian Stäblein, ruft am Erntedankfest zum Geben auf. (Archivbild)Michael Bahlo/dpa

Der Landesbischof der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz, Christian Stäblein, ruft am Erntedankfest zum Geben auf. (Archivbild)Michael Bahlo/dpa

© Michael Bahlo/dpa

Zum Erntedankfest hat der Landesbischof der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz (EKBO), Christian Stäblein, zum Teilen aufgerufen. „Der Gedanke des first und we oder I first setzt sich immer mehr durch, Motto, wenn ich nicht für mich sorge, tut es auch kein anderer“, sagte Stäblein laut Manuskript in seiner Predigt beim Landeserntedankfest in Liebenwalde (Landkreis Oberhavel).

„Die Angst, die darin steckt, die Angst, ich könnte nichts abkriegen, zu kurz kommen, ist zutiefst menschlich.“ Aber: Nach ihr zu leben, mache „uns alle allerdings nicht reich, sondern arm“, sagte Stäblein.

Bischof: Der Kreislauf ist gestört

Der Landesbischof verwies darauf, dass der Kreislauf von Geben und Nehmen aus dem Tritt gekommen sei. „Die Menschen haben vergessen, welche Mühe und welche Wertschätzung die Schöpfung und das Säen und Ernten braucht“, sagte Stäblein laut Manuskript.

„Wenn Landwirtschaft ein Subventionsgeschäft geworden, wenn Lebensmittel als Spekulationsobjekte pervertiert, wenn die einen hungern und die anderen aus Preisdruck oder Kriegsinteressen Mais oder Weizen im Schiffsbug lassen, dann ist der Kreislauf gestört.“ Dazu könnten Trockenzeiten und Starkregen kommen.

Stäblein rief zum Danken auf, um innezuhalten und den Blick zu verwandeln. „Es ist ja gar nichts selbstverständlich, sagt mir das Danken“, sagte er. „Dass ich lebe nicht. Dass ich zu essen habe nicht.“

Karte
Das könnte Sie auch interessieren

Politik Inland

zur Merkliste

Bundespräsident bekommt Erntekrone überreicht

Beim Erntedankgottesdienst in Tangermünde erhält Bundespräsident Steinmeier die traditionelle Erntekrone. Der Bauernverband mahnt dabei die Bedeutung der Landwirtschaft an.