Politik Inland

CDU startet in Darmstadt mit Wahlkampf für Kommunen

Neue Kampagne und ein Gast der Bundesregierung: Hessens CDU will sich bei einem Parteitag für den Kommunalwahlkampf warmlaufen. Wie viele Delegierte und Gäste erwartet sie in Darmstadt?

Von dpa

13.09.2025

Hessens CDU gibt den Startschuss zu ihrem Wahlkampf für die Kommunalwahlen im März 2026. (Symbolbild) Arne Dedert/dpa

Hessens CDU gibt den Startschuss zu ihrem Wahlkampf für die Kommunalwahlen im März 2026. (Symbolbild) Arne Dedert/dpa

© Arne Dedert/dpa

Die hessische Regierungspartei CDU will mit einem Landesparteitag in den Kommunalwahlkampf starten. Rund 350 Delegierte sind an diesem Samstag (9.00 Uhr) in Darmstadt eingeladen, um die Kreis-, Gemeinde- und Ortsbeiratswahlen am 15. März 2026 in den Blick zu nehmen. Außerdem werden ebenfalls etwa 350 Gäste erwartet - vor allem aus den Kommunen. 

Es geht in Darmstadt um die neue Wahlkampagne mit ihren Slogans, Plakaten und Auftritten in Sozialen Medien. Auf der Tagesordnung des 121. Landesparteitags der CDU in Hessen stehen zudem Reden von Landesparteichef und Ministerpräsident Boris Rhein sowie von Bundesinnenminister Alexander Dobrindt (CSU). 

Kür des Generalsekretärs

Überdies soll der bislang kommissarische Generalsekretär der hessischen CDU, Leopold Born, offiziell gewählt werden. Bislang ist er nur von Präsidium und Landesvorstand auf Vorschlag von CDU-Landeschef Rhein in sein Amt berufen worden. Einen Gegenkandidaten gibt es bei dieser Wahl beim Parteitag nicht. 

Die hessische CDU regiert in Wiesbaden zusammen mit ihrem Juniorpartner SPD.

Karte
Das könnte Sie auch interessieren
Finanzminister Klingbeil verteidigte seinen Etat im Bundestag.Britta Pedersen/dpa
Update -

Politik Inland

zur Merkliste

Was man über den Bundeshaushalt 2025 wissen sollte

Der erste Etat von Schwarz-Rot ist ein besonderer: Besonders kurze Laufzeit, besonders hohe Schulden - und ein besonders großes Problem am Horizont.

Einer der mutmaßlichen Drahtzieher der Anschläge auf die Nord-Stream-Gaspipelines in der Ostsee kann nach Deutschland ausgeliefert werden. (Archivbild)Stefan Sauer/dpa
Update -

Politik Inland

zur Merkliste

Italien darf Nord-Stream-Verdächtigen ausliefern

2022 wurden die Gas-Pipelines aus Russland in der Ostsee schwer beschädigt. Seit August sitzt ein mutmaßlicher Drahtzieher in Italien in U-Haft. Jetzt rückt ein Prozess in Deutschland näher.