Politik Inland

CDU-Politiker will Militärschutz gegen Drohnen

CDU-Innenexperte Golland sieht NRW durch Drohnen bedroht: Er fordert Militärschutz und klare Regeln, um Angriffe und Spionage zu verhindern. Am Mittwoch debattiert der Landtag über das Thema.

Von dpa

07.10.2025

Eine private Drohne fliegt in weiter Entfernung von einem Flugzeug, das im Anflug auf den Flughafen Düsseldorf ist. (Symbolbild)Julian Stratenschulte/dpa

Eine private Drohne fliegt in weiter Entfernung von einem Flugzeug, das im Anflug auf den Flughafen Düsseldorf ist. (Symbolbild)Julian Stratenschulte/dpa

© Julian Stratenschulte/dpa

Die vermehrte Sichtung von Drohnen in Deutschland löst auch in NRW eine Debatte über den Umgang damit aus: „Wir brauchen umgehend klare rechtliche Grundlagen und gleichzeitig technische Lösungen zur Bekämpfung von Drohnen“, sagte der Innenexperte der CDU-Fraktion, Gregor Golland, der dpa. Das sei am Ende eine militärische Frage. Am Mittwoch wird die Gefährdung durch Drohnen Thema im Landtag.

Sowohl die schwarz-grüne Koalition als auch die AfD haben wegen der aktuellen Vorkommnisse eine sogenannte Aktuelle Stunde beantragt. Im Antrag von CDU und Grünen heißt es: „Als bedeutender Militär- und Luftverkehrsstandort sowie als Industrieland mit Chemieparks, Kraftwerken und Verkehrsknotenpunkten ist Nordrhein-Westfalen besonders exponiert und von der Gefahr durch Drohnen für kritische Infrastruktur betroffen – sei es durch Spionage oder (hybride) Angriffe.“

„Angriffe durch Drohnen werden massiv zunehmen“

CDU-Politiker Golland ergänzte: „Die Bedrohung und Angriffe durch Drohnen werden massiv zunehmen.“ Es brauche eine „koordinierte und flächendeckende Raumschutz- und Luftverteidigungsfähigkeit, wie wir sie früher einmal hatten“, sagte Golland: „Das wird nur militärisch umgesetzt werden können.“

Drohnen unbekannter Herkunft hatten vergangenen Donnerstagabend und in der Nacht zum Freitag den Flugbetrieb am zweitgrößten deutschen Flughafen in München empfindlich gestört. Auch am Freitagabend gab es Drohnen-Alarm.

In der Woche zuvor waren über Schleswig-Holstein Drohnen gesichtet worden. Die Behörden prüfen den Verdacht, wonach die Drohnen über kritische Infrastruktur geflogen sind.

Das könnte Sie auch interessieren
Sarkozy tritt seine Haft an.Thibault Camus/AP/dpa
Update -

Politik Inland

zur Merkliste

Sarkozy tritt Haft in Paris an

Frankreichs Ex-Präsident Sarkozy beginnt seine Haft in Paris. Was ihn im Gefängnis La Santé erwartet und warum eine Freilassung unter Auflagen möglich ist.

Politik Inland

zur Merkliste

Sarkozy tritt Haft in Paris an

Frankreichs früherer Präsident Nicolas Sarkozy ist nach seiner Verurteilung in der Libyen-Affäre zum Haftantritt am Gefängnis eingetroffen. Der 70-Jährige kam am Morgen am Pariser Gefängnis La Santé an, wie auf Fernsehbildern zu sehen war.