Politik Inland

AfD schließt Ex-Bundestagsabgeordneten nach Kritik aus

Klaus Stöber hatte Björn Höcke einst als Hindernis für Regierungsverantwortung bezeichnet. Der AfD-Landesvorstand reagierte mit einem Parteiausschluss, doch endgültig entschieden ist das noch nicht.

Von dpa

05.09.2025

Stöber wehrt sich gegen seinen Rauswurf aus der Partei vor dem Bundesschiedsgericht. (Archivbild)Christoph Soeder/dpa

Stöber wehrt sich gegen seinen Rauswurf aus der Partei vor dem Bundesschiedsgericht. (Archivbild)Christoph Soeder/dpa

© Christoph Soeder/dpa

Das Landesschiedsgericht der Thüringer AfD hat den früheren Bundestagsabgeordneten Klaus Stöber nach dessen kritischen Kommentaren im Landtagswahlkampf aus der Partei ausgeschlossen. Der Ausschluss erfolgte auf Antrag des Landesvorstands, erklärte der Sprecher des AfD-Landesverbandes, Torben Braga. Zuvor hatte die „Welt“ berichtet. 

Da Stöber jedoch Beschwerde gegen die Entscheidung von Februar dieses Jahres erhoben habe, werde er einstweilen weiterhin als Parteimitglied geführt, so Braga. Der Fall liege derzeit beim Bundesschiedsgericht.

Stöber hatte vor der Landtagswahl im vergangenen Jahr öffentlich unter anderen gegen den Thüringer Parteichef und damaligen Spitzenkandidat Björn Höcke Stellung bezogen. Stöber hatte etwa erklärt, dass viele in der Partei Höcke als Hindernis für die Übernahme von Regierungsverantwortung sehen würden, außerdem habe er egozentrische Züge. Die Parteispitze sprach damals von einer Wahlkampf-Sabotage.

Karte

Weitere Themen

Das könnte Sie auch interessieren
Debattierten auf offener Bühne: AfD-Landeschef Markus Frohnmaier und Tübingens parteiloser OB Boris Palmer.Christoph Schmidt/dpa
Update -

Politik Inland

zur Merkliste

Palmer und AfD-Landeschef streiten - trotz Störungen

Am Anfang muss erst die Polizei beim Streitgespräch zwischen Boris Palmer und AfD-Landeschef Frohnmaier sorgen - dann kommt es aber tatsächlich bei einigen Themen zu einer Debatte.

Politik Inland

zur Merkliste

Regierungskrise in London: Starmers Vize tritt zurück

Angela Rayner galt als Hoffnungsträgerin des linken Flügels der Labour-Partei. Nun stolpert sie über eine Steueraffäre. Für die Regierung ist das ein schwerer Schlag - und die Rechten feiern.