Panorama

Zahlreiche Verstöße bei Drogenkontrollen in Hamburg

Amphetamine, Alkohol und eine Schreckschusswaffe - bei einer Aktionswoche gegen Drogen erwischt die Polizei in Hamburg Dutzende Fahrer unter Drogeneinfluss.

Von dpa

05.09.2025

Die Kontrollaktion fand im Rahmen der 19. sogenannten DiS-Woche („Drogen im Straßenverkehr“) statt. (Foto Archiv)Soeren Stache/dpa

Die Kontrollaktion fand im Rahmen der 19. sogenannten DiS-Woche („Drogen im Straßenverkehr“) statt. (Foto Archiv)Soeren Stache/dpa

© Soeren Stache/dpa

Bei einer dreitägigen Kontrollaktion in Hamburg gegen Drogen im Straßenverkehr hat die Polizei zahlreiche Verstöße festgestellt. Insgesamt wurden mehr als 2.800 Personen kontrolliert, wie die Polizei mitteilte. 

In 121 Fällen bestand demnach der Verdacht, dass Fahrerinnen und Fahrer unter Drogeneinfluss standen, vier weitere waren mutmaßlich alkoholisiert. Wegen verbotener Handynutzung registrierte die Polizei 34 Verstöße. Insgesamt stellten die Beamten 27 Führerscheine sicher.

Radfahrer versucht, vor Kontrolle zu fliehen

Auch Einzelfälle wurden aktenkundig: Ein 39-Jähriger legte mutmaßlich gefälschte Dokumente vor, bei einem 22-Jährigen fanden die Beamten eine Schreckschusswaffe. Ein 55 Jahre alter Radfahrer stand nach bisherigen Erkenntnissen unter Drogeneinfluss, versuchte vor der Kontrolle zu fliehen und leistete Widerstand. Er wurde schließlich ins Polizeikommissariat gebracht, wo die Beamten Amphetamine bei ihm fanden.

Die Kontrollaktion fand im Rahmen der 19. Aktionswoche zu Drogen im Straßenverkehr statt. Begleitend gab es nach Polizeiangaben Präventionsangebote im Alstertaler Einkaufszentrum.

Karte

Weitere Themen

Das könnte Sie auch interessieren

Panorama

zur Merkliste

62-Jährige bei Unfall schwerst verletzt

Eine Kollision in Ainring endet für eine 62-Jährige mit schwersten Verletzungen. Wie der Unfall ablief und welche Folgen er für die Beteiligten hatte, berichtet die Polizei.

Panorama

zur Merkliste

Crash auf B 196 – zwei Frauen schwer verletzt

Drei Autos krachen auf der B 196 zusammen, zwei Frauen kommen schwer verletzt ins Krankenhaus – doch ein vierjähriges Kind bleibt wie durch ein Wunder unverletzt.