Panorama

Wintereinbruch führt zu zahlreichen Unfällen

Schnee und Glätte sorgen im Nordwesten für etliche Unfälle. Manche der Autos waren mit Sommerreifen unterwegs. In Bremen führt ein Crash zum Stromausfall in mehreren Wohnhäusern.

Von dpa

24.11.2025

Wie hier auf der A31 im Emsland gab es im Nordwesten oft schwierige Bedingungen auf den Straßen.Lars Penning/dpa

Wie hier auf der A31 im Emsland gab es im Nordwesten oft schwierige Bedingungen auf den Straßen.Lars Penning/dpa

© Lars Penning/dpa

Der Wintereinbruch mit Schnee und Glätte hat in Niedersachsen und Bremen zu zahlreichen Unfällen geführt. Der Schwerpunkt lag dabei im Nordwesten, wie die Polizeidienststellen mitteilten. Mehrere Menschen wurden verletzt.

In Bremen führte ein Glätteunfall zu einem Stromausfall. Weil ein Autofahrer in Burglesum die Kontrolle über seinen Wagen verlor und in den Gegenverkehr geriet, musste ein anderes Auto ausweichen, wie die Polizei mitteilte. Es krachte gegen einen Stromkasten und zerstörte ihn. Der Beifahrer erlitt einen Stromschlag und musste behandelt werden. Durch den Unfall fiel in mehreren angrenzenden Wohnhäusern der Strom aus. Der mutmaßliche Unfallverursacher flüchtete.

Lkw dreht sich 

Die größten Auswirkungen auf den Verkehr hatte der Glätteunfall eines Lkw auf der A1 am Bremer Kreuz. Er hatte sich aufgrund der Glätte gedreht, Trümmerteile der Leitplanke und einer Lärmschutzwand fielen auf eine unter der Autobahn verlaufende Straße. Der Fahrer wurde leicht verletzt, es entstand ein Schaden von 200 000 Euro. Die A1 musste in Fahrtrichtung Hamburg für mehrere Stunden gesperrt werden.

In Schwanewede im Landkreis Osterholz verlor am Sonntagabend ein 47-Jähriger aufgrund der Glätte die Kontrolle über sein Fahrzeug und fuhr gegen einen Baum. Der Fahrer und eine Mitfahrerin wurden schwer verletzt, eine weitere Insassin erlitt leichte Verletzungen.

In Rehden im Landkreis Diepholz wurde eine 22-Jährige schwer verletzt, als sie auf glatter Fahrbahn in einer Kurve die Kontrolle über ihren Pkw verlor. Das Auto kam von der Straße ab, überschlug sich und blieb auf der Seite liegen. Die Fahrerin wurde in ein Krankenhaus gebracht.

In Stolzenau im Landkreis Nienburg/Weser kam es zu einem Auffahrunfall mit zwei Verletzten, als eine 18-Jährige ihr Fahrzeug an einer Ampel abbremsen musste. Der Fahrer des dahinter fahrenden Autos konnte auf glatter Fahrbahn nicht mehr rechtzeitig bremsen und fuhr auf. Die 18-Jährige und ihre Beifahrerin wurden leicht verletzt. In Rodewald im selben Landkreis kam ein 22-Jähriger mit seinem Auto aufgrund von Glätte nach einer Kurve von der Straße ab. Das Fahrzeug krachte gegen eine Mauer und einen Gartenzaun. Der Fahrer blieb unverletzt.

Verletzt ins Krankenhaus gebracht

Bei Glätteunfällen im Landkreis Stade hatten die Beteiligten weniger Glück: Mehrere Menschen wurden verletzt. Unter anderem kam ein 33-jähriger Fahrer auf der Kreisstraße 17 mit seinem Auto ins Schleudern. Der Wagen stieß mit einem entgegenkommenden Fahrzeug zusammen. Beide Fahrer sowie eine Beifahrerin wurden verletzt ins Krankenhaus gebracht.

Auch auf der A28 bei Hude kam es zu Glätteunfällen, verletzt wurde niemand. Weil er zu schnell fuhr, geriet ein Mann mit seinem Wagen ins Schleudern und stieß gegen ein anderes Auto. Kurze Zeit später kam ein 26-Jähriger ebenfalls wegen unangepasster Geschwindigkeit mit seinem Pkw ins Schleudern und krachte in die Schutzplanken. Gegen beide Männer wurden Bußgeldverfahren eingeleitet.

Mit Sommerreifen unterwegs

Nicht nur unangepasstes Tempo führte zu Unfällen, sondern auch eine mangelhafte Bereifung: Weil er mit Sommerreifen unterwegs war, kam ein 33-Jähriger in Richtung Delmenhorst von der winterglatten B75 ab. Auf gerader Strecke geriet das Auto ins Schleudern, kollidierte mit einem Verkehrszeichen und fuhr in einen Graben. Gegen den Mann wurde ein Bußgeldverfahren eingeleitet. Auch in Stade geriet auf der Kreisstraße 27 ein Fahrer mit seinem nur mit Sommerreifen ausgestatteten Fahrzeug ins Rutschen. Es landete im Straßengraben.

Die Polizei weist darauf hin, dass Autos bei Glätte und Schnee nur mit Winterreifen gefahren werden dürfen. Bei einem Verstoß drohen ein Bußgeld und ein Punkt in Flensburg. Winterreifen seien an einem Bergpiktogramm mit Schneeflocke zu erkennen. Reifen, die nur eine M+S-Kennzeichnung für Matsch und Schnee haben, sind bei winterlichen Straßenverhältnissen nicht mehr erlaubt, wie die Polizei mitteilte.

Glättegefahr im Osten Niedersachsens

In den nächsten Tagen kann es gebietsweise wieder glatt werden, wie der Deutsche Wetterdienst mitteilte. Im Osten Niedersachsens liegen die Temperaturen in der Nacht zu Dienstag bei null Grad. Am Dienstag werden Höchstwerte bei um die drei Grad im Harzvorland und sechs Grad an der Küste erwartet. In der Nacht zum Mittwoch ist es meist trocken, die Tiefstwerte liegen bei vier Grad auf den Inseln und bis minus einem Grad im Binnenland. Im Oberharz ist Reifglätte möglich.

Karte
Das könnte Sie auch interessieren

Panorama

zur Merkliste

Autofahrer in Köln durch Stiche schwer verletzt

In Köln-Mülheim wird ein 21-Jähriger am Steuer seines Wagens überfallen. Der Täter sticht mehrfach auf ihn ein – und flüchtet. Die Hintergründe der Tat sind noch völlig unklar.

Komplett unter Strom: Mit dem E-408 bietet Peugeot neben seinen Hybrid-Modellen nun auch eine vollelektrische Variante des Fünftürers an.Cédric Viollet/Continental Productions/Peugeot/dpa-tmn
Update -

Panorama

zur Merkliste

Peugeot 408 jetzt auch als E-Version im Handel

Bislang war nach knapp 80 Kilometern Schluss. Doch nun stellt Peugeot beim 408 dem Plug-in-Hybrid eine E-Version zur Seite. Mit ihr wird die Reichweite des Fünftürers nahezu versechsfacht.