Panorama

Wiesn-Wurstprüfungskommission testet Schweinswürstl

Eine knackige Bratwurst - für viele Wiesn-Besucher ein willkommener Imbiss. Doch schmecken die Würste wirklich gut? Das wird tatsächlich getestet, hochoffiziell.

Von dpa

24.09.2025

Schmeckt’s? Das will die Wiesn-Wurstprüfungskommission herausfinden.Peter Kneffel/dpa

Schmeckt’s? Das will die Wiesn-Wurstprüfungskommission herausfinden.Peter Kneffel/dpa

© Peter Kneffel/dpa

Nur eine Sorte Schweinswürstl auf dem Oktoberfest hat die Bestnote verdient - das ist das Ergebnis der diesjährigen Wiesn-Wurstprüfung. Weitere sieben Würste bewertete die Wurstprüfungskommission mit der Note 2 als gut. 

Von Geruch bis Geschmack

Für die Wurstprüfung verkostete das Gremium acht Würste aus Festzelten, Wurstbratereien und von Essensständen. Die Kriterien: Geruch, Aussehen, Konsistenz und natürlich auch der Geschmack. Beteiligt sind Vertreterinnen und Vertreter von Verbraucherorganisationen und Fachorganisationen.

Die Münchner Kreisverwaltungsreferentin Hanna Sammüller nannte die Wurstprüfung ihr persönliches Highlight auf dem Oktoberfest. Außerdem stelle man so die Qualität der Würste für die Gäste sicher. 

Seit 1953 gibt es die Wurstprüfung. Damit sollen nach Angaben der Stadt die in München hergestellten und auf den Markt gebrachten Wurstwaren auf einen hohen Stand gebracht und die Qualität gesichert werden.

Getestet werden dabei unter anderem Aussehen, Geruch und natürlich auch Geschmack.Peter Kneffel/dpa

Getestet werden dabei unter anderem Aussehen, Geruch und natürlich auch Geschmack.Peter Kneffel/dpa

© Peter Kneffel/dpa

Insgesamt wurden acht Sorten Schweinswürstl getestet.Peter Kneffel/dpa

Insgesamt wurden acht Sorten Schweinswürstl getestet.Peter Kneffel/dpa

© Peter Kneffel/dpa

Die Jury kam zu einem guten Ergebnis.Peter Kneffel/dpa

Die Jury kam zu einem guten Ergebnis.Peter Kneffel/dpa

© Peter Kneffel/dpa

Karte
Das könnte Sie auch interessieren

Panorama

zur Merkliste

6,5 Millionen Besucher auf „Achterbahn-Wiesn“

6,5 Millionen Menschen, doch manche standen vor verschlossenen Toren. In München geht ein denkwürdiges Oktoberfest zu Ende - und der neue Wiesn-Chef räumt Fehler ein.