Panorama

Weniger Strafgefangene in Thüringer Haftanstalten

Diebstahl, Unterschlagung, Körperverletzungen - das sind die häufigsten Delikte, die in Thüringer Gefängnissen einsitzende Straftäter begangen haben. Insgesamt sinkt die Zahl der Gefängnisinsassen.

Von dpa

04.11.2025

973 verurteilte Straftäter saßen Ende März 2025 in den vier Thüringer Justizvollzugsanstalten ein (Symbolfoto).-/dpa Pool/dpa

973 verurteilte Straftäter saßen Ende März 2025 in den vier Thüringer Justizvollzugsanstalten ein (Symbolfoto).-/dpa Pool/dpa

© -/dpa Pool/dpa

Die Zahl der in Thüringer Gefängnissen einsitzenden Straftäter ist weiter zurückgegangen. In diesem Jahr saßen zum Stichtag 31. März 973 Straftäter in den vier Thüringer Justizvollzugsanstalten ein, wie das Statistische Landesamt mitteilte. Dies waren 85 weniger als ein Jahr zuvor. Der Ausländeranteil unter den Strafgefangenen lag bei 15,8 Prozent. 

Die meisten Straftäter – 187 - waren wegen Diebstahls- und Unterschlagungsdelikten verurteilt worden. 154 waren wegen Straftaten gegen die körperliche Unversehrtheit im Gefängnis, dazu zählen vor allem Körperverletzungsdelikte. 34 Gefangene verbüßten ihre Strafe wegen Mordes. 

133 Gefängnisinsassen waren wegen einer Straftat gegen die sexuelle Selbstbestimmung - etwa Vergewaltigung - inhaftiert. Unter den Gefängnisinsassen waren 60 wegen einer Jugendstrafe verurteilt worden.

Die Zahl der Insassen in Thüringer Haftanstalten geht seit Jahren kontinuierlich zurück. 2015 hatten noch rund 1.500 Straftäter in Thüringer Gefängnissen eingesessen.

Karte
Das könnte Sie auch interessieren

Panorama

zur Merkliste

Richter auf der Anklagebank: Es war alles einvernehmlich

Ein heimlicher Kuss im Richterzimmer, Flirts im Zimmer der Geschäftsstelle, Chats mit „Dirty Talk“: Einem Richter des Amtsgerichts Lingen wird der Vorwurf gemacht, sexuell übergriffig gewesen zu sein.