Panorama

Vogel des Jahres: Rebhuhn ist in Thüringen gefährdet

Das Rebhuhn ist der Vogel des Jahres 2026. In Thüringen gibt es nicht mehr viele Exemplare - die Lage ist ernst.

Von dpa

09.10.2025

Ein Projekt setzt sich für den Schutz der Rebhühner in Thüringen ein. (Archivbild)Sina Schuldt/dpa

Ein Projekt setzt sich für den Schutz der Rebhühner in Thüringen ein. (Archivbild)Sina Schuldt/dpa

© Sina Schuldt/dpa

Das zum Vogel des Jahres 2026 gewählte Rebhuhn ist in Thüringen gefährdet. „Die Lage ist ernst, aber nicht hoffnungslos“, sagte Tino Sauer, Vogelexperte des Naturschutzbundes (NABU) Thüringen. Im Frühjahr 2025 wurden im Thüringer Becken 1,62 Rebhühner pro 100 Hektar Landwirtschaftsfläche gezählt, wie Daten des Schutzprojektes „Rebhuhn retten – Vielfalt fördern!“ zeigen.

Rebhühner brauchen laut Sauer Blühstreifen oder Hecken an Feldrändern, um sich zu verstecken. Davon gebe es für die Tiere zu wenig. Besonders die Jungtiere seien auf Insekten als Futter angewiesen, die Sauer zufolge bei starkem Pestizid-Einsatz auf den Feldern fehlen.

Aber einige Menschen seien engagiert, um die Lage für die Rebhühner zu verbessern, so Sauer. In Thüringen läuft das Rebhuhn-Schutzprojekt, das im Freistaat bis 2029 mit 840.000 Euro gefördert wird. Landwirtschaftliche Unternehmen werden zu einer rebhuhn-freundlicheren Bewirtschaftung beraten, sodass mehr Hecken und Brachflächen bestehen bleiben.

Der Vogel des Jahres wird in Deutschland seit 1971 bestimmt, seit 2021 in öffentlicher Wahl. Für das Jahr 2024 war der Kiebitz gewählt worden, 2025 ist der Hausrotschwanz Vogel des Jahres.

Das könnte Sie auch interessieren

Panorama

zur Merkliste

Junges Wildschwein legt Verkehr lahm

Ein junges Wildschwein irrt über eine Bundesstraße - Autofahrer müssen bremsen. Ein Jäger fängt das Tier ein und gönnt ihm erstmal eine Auszeit.