Panorama

„Upskirting“ auf dem „Teufelsrad“: Auch dieses Jahr wieder?

Wer sich aufs Teufelsrad wagt, muss mit einigem rechnen. Auch damit, dass Bilder von Frauen ins Netz gestellt werden? Die Betreiberin versucht gegenzusteuern - aber ein Problem bleibt.

Von dpa

05.09.2025

Viele Leute haben Freude am Teufelsrad (Archivbild). Christian Charisius/dpa

Viele Leute haben Freude am Teufelsrad (Archivbild). Christian Charisius/dpa

© Christian Charisius/dpa

Nachdem beim traditionsreichen „Teufelsrad“ auf der Wiesn immer wieder Frauen heimlich unter den Rock gefilmt wurde, will man sich dieses Jahr wappnen. „Wir versuchen von unserer Seite alles, damit das nicht wieder passiert“, sagte die Betreiberin des „Teufelsrads“, Elisabeth Polaczy, der Deutschen Presse-Agentur. 

Das Teufelsrad ist einer der ältesten und beliebtesten Attraktionen auf dem Oktoberfest. Man muss sich an einer drehenden Scheibe möglichst lang festhalten. Wer runter fällt, ist ausgeschieden. Dabei kann dann auch das Dirndl hochrutschen. Das sogenannte Upskirting, also das heimliche Filmen oder Fotografieren unter den Rock oder in den Ausschnitt (Downblousing) ist in Deutschland seit 2021 eine Straftat und kann mit einer Geldstrafe oder einer Freiheitsstrafe von bis zu zwei Jahren bestraft werden.

Upskirting ist Polaczy zufolge erst seit dem vergangenen Jahr Thema. „Man kennt das Teufelsrad und weiß, dass der Rock hochfliegen wird. Ich finde es schade, dass es so verrückte Menschen gibt, die das filmen und hochladen.“

Sie habe in Absprache mit der Stadt überall Aushänge mit den geltenden Vorschriften am Kassenhaus angebracht, die Attraktion selbst sei komplett mit Kameras ausgestattet, auf denen man Vorgänge nachvollziehen könne. Ihre Mitarbeiter seien sensibilisiert, um zu erkennen, wann jemand unerlaubt filme. Sie hätten auch schon Männer rausgeschmissen. 

Polaczy bietet Frauen außerdem Radlerhosen an, die diese sich unter den Rock anziehen können. Aber das Problem bleibt: „Ich kann ja nicht allen die Handys abnehmen und das Filmen verbieten“, sagt Polaczy.

Das könnte Sie auch interessieren

Panorama

zur Merkliste

62-Jährige bei Unfall schwerst verletzt

Eine Kollision in Ainring endet für eine 62-Jährige mit schwersten Verletzungen. Wie der Unfall ablief und welche Folgen er für die Beteiligten hatte, berichtet die Polizei.

Panorama

zur Merkliste

Mutmaßliche Bandendiebe festgenommen

Bei der Kontrolle eines Autos in Murnau hat die Polizei einen Verdacht: Die vier Männer dürften Diebstähle begangen haben. Zwei Verdächtigen gelingt die Flucht.