Panorama

Tatverdächtige nach Leichenfund im Saarland festgenommen

Nach dem Fund einer toten Frau im Saarland hat die Polizei eine 36-Jährige festgenommen. Was bisher über das mutmaßliche Gewaltverbrechen bekannt ist.

Von dpa

27.11.2025

Umfangreiche Untersuchungen vor Ort hätten zu ersten Hinweisen auf die 36-jährige Tatverdächtige geführt. (Archivbild)Thorsten Kremers/dpa

Umfangreiche Untersuchungen vor Ort hätten zu ersten Hinweisen auf die 36-jährige Tatverdächtige geführt. (Archivbild)Thorsten Kremers/dpa

© Thorsten Kremers/dpa

Nach dem möglichen Gewaltverbrechen an einer 30-Jährigen im saarländischen Rehlingen-Siersburg ist eine Tatverdächtige festgenommen worden. Die 36-jährige mutmaßliche Täterin sei am Mittwoch im rheinland-pfälzischen Landkreis Mainz-Bingen festgenommen worden, teilte die saarländische Polizei mit. Sowohl die Tatverdächtige als auch das Opfer stammten demnach aus Baden-Württemberg.

Die Leiche der 30-Jährigen war am Dienstagmorgen auf einem Feldweg in der Nähe eines Autobahnrastplatzes im Landkreis Saarlouis gefunden worden. Ein Spaziergänger habe die leblose Person entdeckt. Laut der Polizei sei die Frau in der Zeit zwischen Montagabend und Dienstag Opfer eines Gewaltverbrechens geworden. Ob der Fundort der Frau auch der Tatort ist, sei Gegenstand weiterer Ermittlungen. Umfangreiche Untersuchungen vor Ort hätten zu ersten Hinweisen auf die 36-jährige Tatverdächtige geführt.

Polizei bittet um Zeugenhinweise

Wieso es zu dem Gewaltverbrechen kam, war Angaben der Polizei zunächst unklar. Nach der Festnahme am Mittwoch sei die Tatverdächtige nach Saarbrücken überführt worden. Dort werde sie einem Ermittlungsrichter vorgeführt. Die Polizei bittet Zeugen sich mit Hinweisen an den Kriminaldauerdienst zu wenden.

Karte
Das könnte Sie auch interessieren
In Pinneberg ist ein 44-Jähriger lebensgefährlich verletzt worden. (Symbolbild)Marcus Brandt/dpa
Update -

Panorama

zur Merkliste

Mann durch Schuss in Pinneberg lebensgefährlich verletzt

In einer Pinneberger Gaststätte feuert ein Mann eine Waffe ab: Ein Mann wird lebensgefährlich verletzt. Die Polizei sichert danach eine Klinik mit bewaffneten Kräften. Was sind die Hintergründe?