Panorama

Sozialministerin würdigt Arbeit der Tafeln

Etwa 1.000 Helferinnen und Helfer versorgen rund 40.000 Menschen mit Lebensmitteln und Dingen des täglichen Bedarfs. Ein Zentrallager in Hohenerxleben ist zentrale Drehscheibe.

Von dpa

30.09.2025

Die Tafeln in Sachsen-Anhalt haben rund 1.000 Helferinnen und Helfer. (Archivbild)Klaus-Dietmar Gabbert/dpa

Die Tafeln in Sachsen-Anhalt haben rund 1.000 Helferinnen und Helfer. (Archivbild)Klaus-Dietmar Gabbert/dpa

© Klaus-Dietmar Gabbert/dpa

Sachsen-Anhalts Sozialministerin Petra Grimm-Benne (SPD) hat die Arbeit der Tafeln für Bedürftige gewürdigt. „Tafeln sind Ankerpunkte für ehrenamtliches Engagement und soziale Teilhabe“, sagte die SPD-Politikerin. „Gerade in Zeiten sozialer Unsicherheiten stärken die Tafeln mit ihrer Arbeit den sozialen Zusammenhalt und senden ein deutliches Signal für Mitmenschlichkeit. Der Kampf gegen die Verschwendung von Lebensmitteln ist ein kraftvolles Zeichen für Nachhaltigkeit und gesellschaftliche Verantwortung.“ 

Grimm-Benne überreichte einen Fördermittelbescheid über 50.000 Euro an den Tafel-Landesvorsitzenden Kai-Gerrit Bädje. Das Geld wird benötigt, um das Zentrallager in Hohenerxleben (Salzlandkreis) zu betreiben. Dort werden Lebensmittel angenommen, gelagert, kommissioniert und an die Mitgliedstafeln weitergegeben. 

In Sachsen-Anhalt packen den Angaben zufolge rund 1.000 Helferinnen und Helfern an den über 100 Anlaufstellen der 35 Tafeln im Land mit an. Die Einrichtungen unterstützen etwa 40.000 Menschen.

Karte
Das könnte Sie auch interessieren

Panorama

zur Merkliste

Spanien will Ende der Zeitumstellung

Spanien möchte die Zeitumstellung in der EU abschaffen. Regierungschef Sánchez sieht „keinen Sinn mehr“ in der Maßnahme und verweist auf fehlende Energieeinsparungen und Nachteile für die Gesundheit.