Panorama

Prozess: Pfarrer soll Diakon folgenschwer erschreckt haben

Ein Pfarrer steht wegen Körperverletzung vor Gericht, weil er einen unter einer posttraumatischen Belastungsstörung leidenden Mitarbeiter erschreckt haben soll.

Von dpa

21.11.2025

Vor dem Landgericht beginnt am Freitag ein Prozess gegen einen Pfarrer, der einen unter einer posttraumatischen Belastungsstörung leidenden Diakon erschreckt haben soll. (Archivfoto)Marius Becker/dpa

Vor dem Landgericht beginnt am Freitag ein Prozess gegen einen Pfarrer, der einen unter einer posttraumatischen Belastungsstörung leidenden Diakon erschreckt haben soll. (Archivfoto)Marius Becker/dpa

© Marius Becker/dpa

Ein Pfarrer aus Krefeld soll einen Diakon erschreckt haben - obwohl dieser unter einer posttraumatischen Belastungsstörung gelitten hat. Der Gottesmann soll das gewusst haben und ist deshalb wegen Körperverletzung angeklagt. Am Freitag (13.15 Uhr) beginnt vor dem Amtsgericht Mönchengladbach der Prozess gegen den 48-Jährigen.

Laut Anklage war dem Pfarrer bekannt, dass der Diakon auf Erschrecken mit Dissoziation bis hin zu Panikattacken einschließlich Krämpfen reagiert. Dennoch soll der Angeklagte sich im Frühjahr 2024 in der Sakristei einer Kapelle hinter den damals 58-Jährigen gestellt und laut „Päää“ gerufen haben. Einige Monate später soll er ihn vor einem Gottesdienst erneut von hinten erschreckt haben.

Vor Schreck fast kollabiert

Wie es bei Gericht heißt, litt der Kirchenmitarbeiter nach der ersten Attacke tagelang. Beim zweiten Mal sei er noch mit Mühe und Not nach Hause gekommen und fast kollabiert. In der Folge habe er sich wieder in psychiatrische Behandlung begeben.

Der Fall muss öffentlich verhandelt werden, weil der Pfarrer einen bereits verhängten Strafbefehl in Höhe von 14.000 Euro nicht zahlen will. Das Problem bei der Strafe ist nicht die Höhe der Tagessätze, sondern deren Menge. Mit den verhängten 140 Tagessätzen würde der Pfarrer als vorbestraft gelten, weil die Schwelle von 90 Tagessätzen überschritten wäre.

Karte
Das könnte Sie auch interessieren

Panorama

zur Merkliste

Der Untermain rümpft die Nase

Für die einen riecht es metallisch, für andere nach Schwefel oder verbranntem Gummi: Am Untermain müffelt es. Und das schon seit gut zwei Jahren. Die Behörden sind ratlos.