Fehlalarm sorgt für Amok-Einsatz an Förderschule
Eltern und ihre Kinder können aufatmen: Ein am Vormittag ausgelöster Amok-Alarm an einer Förderschule geht wohl auf einen Fehler zurück. Schülerinnen und Schüler seien wohlauf.
Gegen 8.45 Uhr war ein Amok-Alarm ausgelöst worden.Alex Talash/dpa
© Alex Talash/dpa
Ein falscher Amok-Alarm an einer Förderschule in Hagen im Ruhrgebiet hat am Mittwochmorgen für einen Großeinsatz der Polizei gesorgt. Nach der Durchsuchung des Gebäudes gab die Polizei Entwarnung. „Es war ein Fehlalarm“, sagte eine Polizeisprecherin.
Es seien keine verdächtigen Feststellungen gemacht worden. Alle Schülerinnen und Schüler seien wohlauf. Es müsse nun noch geklärt werden, ob der Alarm durch einen technischen Defekt oder aus anderen Gründen losging. „Die Ermittlungen zu dieser Frage dauern an“, so die Sprecherin.
Auch Einsatzkräfte mit Maschinenpistolen waren vor Ort.Alex Talash/dpa
© Alex Talash/dpa
Ihren Angaben zufolge war der Alarm gegen 8.45 Uhr ausgelöst worden - das setze bei der Polizei ein spezielles Sicherheitsprogramm in Gang. Zahlreiche Kräfte der Hagener Polizei waren mit Unterstützung weiterer Behörden vor Ort und durchsuchten das Schulgebäude. Auch eine angrenzende Schule war demnach überprüft worden. Vor Ort waren dafür auch viele Einsatzkräfte mit Maschinenpistolen, Helmen und schusssicheren Westen.
Viele besorgte Eltern vor Ort
Die Schüler wurden nach Polizeiangaben während des Einsatzes in der Schule gesichert. Zahlreiche besorgte Eltern und Schaulustige waren zu dem Schulgelände gekommen. Die Polizei betreute sie. Nach der Entwarnung sollten die Schüler von den Polizeikräften nach und nach aus dem Gebäude begleitet werden, sofern kein weiterer Betreuungsbedarf bestehe.
Die Förderschule befindet sich im Stadtteil Wehringhausen. Nach Angaben von der Schulwebseite werden dort 250 Schüler und Schülerinnen unterrichtet. Zuvor hatten mehrere Medien berichtet.