Panorama

Mord an Touristin: Polizei veröffentlicht Fotos

Mit Fotos von persönlichen Gegenständen sucht die Polizei neue Hinweise im Mordfall an einer US-Touristin in Koblenz. Was Ermittler zum Täterprofil sagen.

Von dpa

22.09.2025

Die Touristin war in Koblenz getötet worden. (Symbolbild)Thomas Frey/dpa

Die Touristin war in Koblenz getötet worden. (Symbolbild)Thomas Frey/dpa

© Thomas Frey/dpa

Mit Fotos einer Uhr, weißen Sportschuhen, einer Bauchtasche und einer Brille suchen die Ermittler im Fall einer vor 31 Jahren getöteten US-amerikanischen Touristin in Koblenz nach neuen Hinweisen. Die Polizei veröffentlichte Bilder der persönlichen Gegenstände, die der Täter nach der Tat an sich genommen habe, wie es in einer Mitteilung hieß. „Diese Objekte könnten noch heute im Besitz des Täters sein.“

Ermittlungen hätten ein Täterprofil ergeben. Demnach sei der Mann „mit hoher Wahrscheinlichkeit ein Einzeltäter zwischen 18 und 35 Jahren, ohne persönlichen Bezug zum Opfer, aber mit Vorerkenntnissen in Gewalt- oder Sexualdelikten“. Man gehe von einem starken regionalen Bezug zum Tatort aus, entweder durch die Arbeit, den Wohnort oder familiäre Bindungen, teilte die Polizei mit. „Möglicherweise ist er später weggezogen.“

Fall bei „Aktenzeichen XY... ungelöst“ 

Am vergangenen Mittwoch war der Fall auch Thema in der ZDF-Sendung „Aktenzeichen XY... ungelöst“. Seitdem seien etwa 40 Hinweise eingegangen, teilte eine Polizeisprecherin mit. 

Die damals 24 Jahre alte Amy Lopez wurde am 26. September 1994 unterhalb der Festung Ehrenbreitstein ermordet. Sie wurde nach früheren Angaben der Polizei auch Opfer eines Sexualverbrechens. 2024 teilten die Ermittler mit, dass bei der Überarbeitung des Falls durch moderne Methoden männliche DNA-Spuren an Asservaten gefunden worden seien. „Amy Lopez wurde sexuell misshandelt und brutal ermordet“, hieß es nun von der Polizei.

Karte
Das könnte Sie auch interessieren

Panorama

zur Merkliste

Prozess um Tod nach Tätowierung hat begonnen

Ein junger Mann lässt sich 2022 den Unterarm tätowieren, kurz darauf erkrankt er schwer und stirbt schließlich. Jetzt steht sein Tätowierer vor Gericht. Gab es gravierende Hygienemängel?

Warum die Oberleitung in Uelzen kaputt gegangen ist, war zunächst unklar. Ein umgefallener Baum soll es nicht gewesen sein, sagte eine Bahnsprecherin. Philipp Schulze/dpa
Update -

Panorama

zur Merkliste

Defekte Leitung bremst Zugverkehr nach Hamburg aus

Für Bahnreisende, die zwischen Berlin und Hamburg fahren wollen, kommt es ganz dicke: Eine defekte Oberleitung legt den Verkehr lahm, Züge fallen aus und verspäten sich.