Panorama

Mindestens zehn Anrufe falscher Polizeibeamter

Falsche Polizeibeamte kontaktieren Menschen in der Region rund um Stade - und wollen Auskünfte über deren Finanzen. Die Angerufenen reagieren allesamt genau richtig auf die Betrugsversuche.

Von dpa

19.09.2025

Mindestens zehn Anrufe falscher Polizeibeamter registriert die Polizei rund um Stade. (Symbolbild)Julian Stratenschulte/dpa

Mindestens zehn Anrufe falscher Polizeibeamter registriert die Polizei rund um Stade. (Symbolbild)Julian Stratenschulte/dpa

© Julian Stratenschulte/dpa

Mindestens zehn Anrufe von falschen Polizeibeamten haben rund um Stade für Aufsehen gesorgt. In mindestens zehn Fällen hätten sich am Donnerstag angebliche Kommissare von der Polizei Stade gemeldet, teilte die Polizei mit. Sie hätten von Einbrüchen und Körperverletzungen in der Nachbarschaft gesprochen und angegeben, nun Auskünfte über die Finanzverhältnisse der Leute zu benötigen. Zum Glück hätten die Angerufenen in allen bisher bekanntgewordenen Fällen genau richtig reagiert - und das Gespräch beendet, ohne Geld einzubüßen.

Die immer wiederkehrende Aufklärung über diese Art von Betrugsversuchen zeigten Wirkung, sagte Polizeisprecher Rainer Bohmbach: „Gehen Sie nicht auf derartige Anrufe ein und legen Sie einfach auf.“ Von der echten Polizei kommen seinen Worten zufolge derartige Anrufe in keinem Fall. Der Sprecher Rät: „Im Zweifelsfall informieren Sie sich bei den Polizeidienststellen in ihrer Nähe und zeigen Sie die Fälle bei uns an.“

Karte
Das könnte Sie auch interessieren

Panorama

zur Merkliste

Gruppenchats als Plattform für diverse Betrugsmaschen

Vermeintliche Nebenjobs, Trading-Versprechen und angebliche Abstimmungen: Auf unterschiedlichen Wegen versuchen Betrüger an persönliche Daten und Geld zu gelangen. Wie kann ich mich schützen?

Der Angeklagte hat eingeräumt, die Frau mit einem Kabel erdrosselt zu haben. (Archivbild) Daniel Vogl/dpa
Update -

Panorama

zur Merkliste

Prozess um THW-Mord: Anklage fordert Urteil wegen Mordes

Ein 38-Jähriger hat eingeräumt, seine Helfer-Kollegin getötet und sich an ihrer Leiche vergangen zu haben. Die Anklage sieht eine besondere Schwere der Schuld - die Verteidigung hingegen Totschlag.

Panorama

zur Merkliste

Schlägerei zwischen Familien - Fünf Verletzte

Zwei Familien geraten in Schwäbisch Gemünd in Streit. Dann wird die Auseinandersetzung körperlich. Doch selbst im Krankenhaus geht die Auseinandersetzung weiter.