Panorama

Mecklenburg-Vorpommern ist das Zentrum der EHEC-Erkrankungen

Die Zahl der EHEC-Fälle im Nordosten ist auf über 100 gestiegen. Damit liegt das Bundesland in Deutschland einsam an der Spitze. Vor allem Kinder sind betroffen.

Von dpa

23.09.2025

Labormediziner sind den EHEC-Erregern auf der Spur. (Archivbild)Jens Büttner/dpa

Labormediziner sind den EHEC-Erregern auf der Spur. (Archivbild)Jens Büttner/dpa

© Jens Büttner/dpa

Mecklenburg-Vorpommern hat bundesweit die meisten EHEC-Fälle registriert. Das geht aus aktuellen Zahlen des Landesamtes für Gesundheit und Soziales (LAGUS) in Rostock hervor. EHEC sind Darmbakterien, die bei Menschen schwere Infektionen auslösen können. 

Von den insgesamt 148 EHEC-Ausbruchsfällen in Deutschland entfallen demnach 106 auf Mecklenburg-Vorpommern. Unter den 45 bereits bestätigten Fällen sind 37 Kinder und acht Erwachsene. Dazu kommen 61 Verdachtsfälle, die nicht weiter aufgeschlüsselt sind.

Die Abkürzung EHEC steht für Enterohämorrhagische Escherichia coli. In besonders schweren Fällen kann es zum hämolytisch-urämischen Syndrom (HUS) kommen, was zu Blutgerinnungsstörungen und Nierenversagen führen kann.

Das LAGUS arbeite derzeit eng mit den Gesundheitsämtern sowie dem Robert Koch-Institut zusammen, um die aufgetretenen Fälle genau zu untersuchen und um eine mögliche Infektionsquelle schnell zu finden, teilte das Gesundheitsministerium in Schwerin mit. 

Dafür würden Fragebögen verwendet, mit denen mögliche Infektionsquellen und vor allem der Lebensmittelverzehr der erkrankten Personen in den Tagen vor der Erkrankung im Detail erhoben werden.

Karte
Das könnte Sie auch interessieren
Die Suche gestaltete sich schwierig.Marcus Golejewski/dpa
Update -

Panorama

zur Merkliste

Leiche nach Wohnungsbrand in Pinneberg gefunden

Seit dem Brand in einem Zweifamilienhaus in Pinneberg bei Hamburg wird ein neun Jahre altes Mädchen vermisst. Nun haben Einsatzkräfte eine Leiche geborgen.