Panorama

Leiche nach Großbrand in München identifiziert

Am 1. Oktober war München im Ausnahmezustand. Der Brand eines Hauses mit Sprengfallen sorgte für Aufregung, das Oktoberfest wurde gesperrt. Auch eine Leiche wurde entdeckt. Nun ist die Identität klar.

Von dpa

15.10.2025

Am Tag nach dem Großbrand wurde eine Leiche aus dem Haus geborgen. (Archivbild)Peter Kneffel/dpa

Am Tag nach dem Großbrand wurde eine Leiche aus dem Haus geborgen. (Archivbild)Peter Kneffel/dpa

© Peter Kneffel/dpa

Bei der Leiche, die nach einem Großbrand und Explosionen in einem Münchner Wohnhaus geborgen wurde, handelt es sich um den Vater des Tatverdächtigen. Das habe die Obduktion ergeben, teilte eine Sprecherin des Polizeipräsidiums München der Deutschen Presse-Agentur auf Anfrage mit. Zur Todesursache machte sie zunächst keine Angaben. 

Der 90-Jährige war am 1. Oktober tot in seinem Haus gefunden worden, das mutmaßlich wohl der Sohn angezündet und mit Sprengfallen versehen hatte. In dem Zusammenhang wurde auch das Oktoberfest bis zum späten Nachmittag gesperrt, nachdem ein bedrohliches Schreiben des Tatverdächtigen aufgetaucht war. Darin wurde ein „bombiges Erlebnis“ auf der Wiesn angekündigt – eine Drohung, die die Polizei vor dem Hintergrund der Sprengfallen und Explosionen ernst genommen hatte. 

Das Haus konnte erst betreten werden, nachdem Sprengfallen unschädlich gemacht worden waren. In dem Zusammenhang wurde das Oktoberfest zeitweise gesperrt, nachdem ein bedrohliches Schreiben des Tatverdächtigen aufgetaucht war. (Archivbild)Felix Hörhager/dpa

Das Haus konnte erst betreten werden, nachdem Sprengfallen unschädlich gemacht worden waren. In dem Zusammenhang wurde das Oktoberfest zeitweise gesperrt, nachdem ein bedrohliches Schreiben des Tatverdächtigen aufgetaucht war. (Archivbild)Felix Hörhager/dpa

© Felix Hörhager/dpa

Auf der Flucht vor der Polizei nahm sich der Tatverdächtige dann das Leben. Die Mutter des 57-Jährigen und seine Tochter wurden bei dem Vorfall verletzt.

Karte
Das könnte Sie auch interessieren
Das Auto erreicht theoretisch bis zu 100 Stundenkilometer.Moritz Frankenberg/dpa
Update -

Panorama

zur Merkliste

Ältester VW Käfer der Welt fährt wieder

Nur noch das Fahrwerk war von einem der ersten Prototypen des Kultautos übrig. Wie ein Sammler auf Hessisch Oldendorf es wieder auf die Straße brachte.

Panorama

zur Merkliste

Désirée Nick empfiehlt Tanzen als Jungbrunnen

Entertainerin Nick hat einen Reiseführer für Berlin geschrieben. Im Interview erzählt sie vom Berghain - und warum sie sich ärgert, wenn man im Café nur auf Englisch bestellen kann.