Panorama

Kutscher rammt Polizeiauto in Reichenbach

Mit einer Kutsche fährt ein Mann im Vogtlandkreis auf einen Polizisten zu, rammt das Einsatzfahrzeug und versucht zu flüchten. Die Flucht endet aber nach kurzer Zeit.

Von dpa

15.09.2025

Das Pferd wurde bei der Flucht am Bein verletzt. (Symbolbild)Daniel Karmann/dpa

Das Pferd wurde bei der Flucht am Bein verletzt. (Symbolbild)Daniel Karmann/dpa

© Daniel Karmann/dpa

Ein Kutscher hat mit seiner Kutsche ein Polizeiauto in Reichenbach (Vogtlandkreis) gerammt. Der 36-Jährige wollte in der Nacht vor einer Kontrolle fliehen, indem er mit der Kutsche, an die ein Pferd angespannt war, auf einen Beamten zufuhr, wie die Polizei Zwickau mitteilte. Der Polizist sprang demnach zur Seite und die Kutsche rammte einen Polizeiwagen.

Der Kutscher fuhr laut Polizei mit seinem Gefährt weiter, durchbrach aber nach zwei Kilometern einen Weidezaun und blieb dort im Matsch stecken. Die Polizisten ordneten eine Blutentnahme bei dem Mann an, weil sie vermuteten, dass er alkoholisiert war. Das Pferd erlitt den Angaben zufolge eine Verletzung am Bein, eine Tierärztin kümmerte sich um das Tier.

Karte
Das könnte Sie auch interessieren
Die Polizei war mit zahlreichen Einsatzkräften vor Ort. (Symbolbild)Stefan Puchner/dpa
Update -

Panorama

zur Merkliste

A8 nach Unfall bei Augsburg wieder frei

Nach einem Unfall mit mehreren Fahrzeugen wird die A8 in Richtung München voll gesperrt - es gibt wohl mehrere Verletzte. Nach längeren Staus im Berufsverkehr ist die Strecke nun wieder frei.

Der Schaden liegt laut Polizei im mittleren sechsstelligen Bereich. (Symbolbild)Lino Mirgeler/dpa
Update -

Panorama

zur Merkliste

Nach Brand auf A8 - Autobahn weiterhin gesperrt

Geduldsprobe für Pendler und Reisende: Nach einem Lkw-Brand auf der A8 gibt es eine Vollsperrung - am Mittag soll zumindest eine Fahrtrichtung wieder freigegeben werden.

Panorama

zur Merkliste

Kühe ausgebüxt – Anwohner greifen beherzt ein

Als sechs Kühe auf einer Straße umherlaufen, fackeln Bewohner der nahegelegenen Gemeinde nicht lang und fangen die Tiere ohne polizeiliche Hilfe selbst ein. Eine Frage bleibt jedoch offen.