Panorama

Knochenfund in leerstehendem Haus gibt Rätsel auf

Arbeiter finden in einem unbewohnten Haus in Burgheim Knochen. Die Kripo ermittelt. Noch sind viele Fragen offen.

Von dpa

22.10.2025

Zum Knochenfund in Burgheim ermittelt nun die Kripo. (Symbolbild)Robert Michael/dpa

Zum Knochenfund in Burgheim ermittelt nun die Kripo. (Symbolbild)Robert Michael/dpa

© Robert Michael/dpa

Im oberbayerischen Burgheim sind bei Arbeiten in einem leerstehenden Haus Knochen gefunden worden. Die Kriminalpolizei nahm die Ermittlungen auf, doch zeigten sich die Fachleute vergleichsweise gelassen: „Es gibt keine Hinweise, dass die Knochen in irgendeiner Art und Weise mit einem Gewaltverbrechen in Verbindung stehen könnten. Es könnte sich auch um einen archäologischen Fund handeln“, sagte eine Sprecherin des Polizeipräsidiums Oberbayern Nord. Zuerst hatte die „Neuburger Rundschau“ berichtet.

In direkter Nähe des Hauses im Landkreis Neuburg-Schrobenhausen befindet sich ein Friedhof. „Man muss jetzt erstmal schauen, wie alt diese Knochen sind und auch die Umstände letztlich prüfen“, sagte die Sprecherin weiter. Die Knochen werden derzeit untersucht.

Karte
Das könnte Sie auch interessieren
Wetterballons haben den Flugverkehr über dem Flughafen von Litauens Hauptstadt Vilnius gestört. (Symbolbild)Mindaugas Kulbis/AP/dpa
Update -

Panorama

zur Merkliste

Ballons stören Betrieb am Flughafen Vilnius

Drohnen nahe Flughäfen haben in Europa zuletzt für Schlagzeilen gesorgt. In Litauen mussten die Behörden nun auf andere Flugkörper reagieren - zum zweiten Mal binnen kurzer Zeit.

20 Fahrzeuge sind im Einsatz. (Symbolbild)Soeren Stache/dpa
Update -

Panorama

zur Merkliste

Verletzte bei Brand in Schießanlage

Im Frankfurter Stadtteil Oberrad löscht die Feuerwehr einen Kellerbrand. Brisant: Es ist nicht irgendein Keller.

Einwohner der Mainmetropole können online bei einem Quiz teilnehmen und Tipps für Abfallvermeidung einholen. (Symbolbild)Frank Rumpenhorst/dpa
Update -

Panorama

zur Merkliste

Frankfurt startet Offensive für Abfallvermeidung

Frankfurt will bis 2035 die Pro-Kopf-Quote beim Restmüll deutlich senken. Eine neue Kampagne setzt auf Tipps, Quiz und mehr Beteiligung der Bürgerinnen und Bürger.