Erneut zweistelliger Zuwachs bei Ehec-Neuinfektion in MV
Der Ehec-Ausbruch in Mecklenburg-Vorpommern kommt weiterhin nicht zum Stillstand. Zum zweiten Mal in Folge meldeten die Behörden Neu-Ansteckungen im zweistelligen Bereich.

Die Suche nach der Ursache für den Ehec-Ausbruch in MV geht weiter.Christian Charisius/dpa
© Christian Charisius/dpa
Die Zahl der registrierten Ehec-Fälle in Mecklenburg-Vorpommern ist erneut deutlich gestiegen. Das Landesamt für Gesundheit und Soziales (Lagus) in Rostock meldete am Mittwoch unter Berufung auf das Robert Koch-Institut für das Land 11 Neuinfektionen. Damit wuchs die Zahl der Betroffenen von 78 auf 89.
Mecklenburg-Vorpommern bleibt damit weiterhin Zentrum des aktuellen Ausbruchsgeschehens. Seit Mitte August registrierten die Behörden bundesweit 107 Infektionen mit dem Darmbakterium, das bei Menschen schwere Durchfallerkrankungen verursachen kann. Die Ursache für den Ausbruch ist laut Gesundheitsministerium weiterhin unklar.
Von den 89 Menschen, die sich in Mecklenburg-Vorpommern infizierten, wurden bisher 35 sicher dem aktuellen Ausbruch zugeordnet, der nicht zu dem sonst auftretenden jährlichen Ehec-Geschehen gehört. Die restlichen 54 Fälle werden weiter als Verdachtsfall geführt.

Der für den Ehec-Ausbruch in MV verantwortliche Bakterienstamm ist zwar gefunden, aber weiterhin nicht die Quelle der aktuellen Infektionen. (Archivbild)Jens Büttner/dpa
© Jens Büttner/dpa