Panorama

Drogen im Spiel? Männer hantieren mit Softairwaffe

In Mannheim wird die Polizei gerufen. Vier Männer sollen mit einer Waffe hantieren. Als die Beamten vor Ort sind, verliert einer das Bewusstsein. Warum?

Von dpa

30.09.2025

Bei einer Festnahme in Mannheim ist ein Mann wohl wegen einer Überdosis zusammengebrochen. (Symbolbild)Bernd Weißbrod/dpa

Bei einer Festnahme in Mannheim ist ein Mann wohl wegen einer Überdosis zusammengebrochen. (Symbolbild)Bernd Weißbrod/dpa

© Bernd Weißbrod/dpa

Vier Männer haben mit einer Softairwaffe in Mannheim einen Polizeieinsatz ausgelöst. Bei der vorläufigen Festnahme verlor einer von ihnen mutmaßlich wegen einer Überdosis das Bewusstsein, wie die Polizei mitteilte. Die Beamten waren gerufen worden, weil das Quartett in der Öffentlichkeit mit der Waffe beobachtet wurde. 

Beim Eintreffen der Polizei liefen zwei der Männer den Angaben zufolge zunächst davon. Die Polizisten holten sie ein, nahmen sie fest und fanden in einer Tasche die Softairwaffe. Währenddessen war einer der beiden anderen Männern zu Boden gegangen, womöglich wegen einer Überdosis Kokain. Die Polizisten leisteten Erste Hilfe und riefen den Notarzt. 

Ermittlungen wegen „Anscheinswaffe“

Die Polizei ermittelt nun unter anderem wegen eines möglichen Drogendelikts und des öffentlichen Führens einer sogenannten Anscheinswaffe. Softairwaffen darf man laut Polizei besitzen, aber nicht in der Öffentlichkeit führen, weil sie echten Waffen täuschend ähnlich sind.

Karte
Das könnte Sie auch interessieren

Panorama

zur Merkliste

Blutspendedienst mit positiver Sommer-Bilanz

Gerade in den Sommerferien besteht oft die Sorge, dass die Blutspenden für Schwerkranke oder Unfallopfer zur Neige gehen. Nun liegt die Bilanz für diesen Sommer vor.

Am Freitag soll die Strafe gegen den US-Rapper verkündet werden. (Archivbild)Mark Von Holden/Invision via AP/dpa
Update -

Panorama

zur Merkliste

Staatsanwaltschaft fordert elf Jahre Haft für Sean Combs

Die Staatsanwaltschaft begründet ihre Empfehlung mit „jahrzehntelanger Gewalt“, die Verteidigung spricht von einer „drakonischen“ Strafe, wie es in Berichten heißt. Am Freitag soll entschieden werden.