Panorama

Blindgänger im Potsdamer Forst wird entschärft

Mit einem 800-Meter-Sperrkreis und großem Einsatzaufgebot beginnt für die Landeshauptstadt ein Vormittag voller Präzisionsarbeit. Doch die meisten Menschen werden die Arbeiten kaum bemerken.

Von dpa

27.11.2025

Brandenburger Spezialisten sollen sich um die 250-Kilogramm-Bombe kümmern. (Symbolbild)Friso Gentsch/dpa

Brandenburger Spezialisten sollen sich um die 250-Kilogramm-Bombe kümmern. (Symbolbild)Friso Gentsch/dpa

© Friso Gentsch/dpa

Im Potsdamer Forst wird am Donnerstag ein 250 Kilogramm schwerer Blindgänger entschärft. Um den Fundort wurde deshalb ein Sperrkreis von 800 Metern eingerichtet, wie die Stadt Potsdam mitteilte. Ab 8.30 Uhr soll der Kampfmittelbeseitigungsdienst Brandenburgs die US-amerikanische Fliegerbombe unschädlich machen. 

Rund 130 Einsatzkräfte sichern den Bereich ab. Er reicht im Westen bis zur Michendorfer Chaussee, verläuft nördlich zwischen Brauhausberg und Telegrafenberg sowie um den neuen Friedhof herum, bevor er im Süden und Osten im Waldgebiet des Forstes endet.

Wohngebiete müssen laut Stadt nicht evakuiert werden. Nur das Geoforschungszentrum sowie Teile eines Gewerbegebietes seien betroffen. Auch größere Verkehrseinschränkungen werden demnach nicht erwartet. 

Entdeckt wurde die Bombe in der vergangenen Woche bei einer gewerblichen Munitionssuche, die vom nahegelegenen Forschungszentrum beauftragt worden war. Es handelt sich um den ersten Fund in diesem Jahr und um den 211. Weltkriegssprengkörper über 100 Kilogramm, der in Potsdam seit 1990 entdeckt wurde. Dies geht aus einer Statistik der Stadt hervor.

Karte
Das könnte Sie auch interessieren