Panorama

Acht Jahre nach Verschwinden: Hinweise in Vermisstenfall

Ein Mann verschwindet vor acht Jahren - war es Mord? Die Polizei geht von einem Tötungsdelikt aus und sucht nach Hinweisen. Hilft ein Fernsehbeitrag weiter?

Von dpa

06.11.2025

Nach der ZDF-Sendung „Aktenzeichen XY… Ungelöst“: neue Hinweise in Oldenburger Vermisstenfall. (Archivbild)Peter Kneffel/dpa

Nach der ZDF-Sendung „Aktenzeichen XY… Ungelöst“: neue Hinweise in Oldenburger Vermisstenfall. (Archivbild)Peter Kneffel/dpa

© Peter Kneffel/dpa

Zum Fernsehbericht über einen seit 2017 Vermissten hat die Polizei in Oldenburg zahlreiche Hinweise erhalten. Darunter seien nach der Ausstrahlung der ZDF-Sendung „Aktenzeichen XY… Ungelöst“ mehrere Angaben, die nach erster Bewertung als vielversprechend einzustufen seien, teilte die Polizei mit. Diese würden geprüft und mit den bisherigen Erkenntnissen abgeglichen. Der damals 29-Jährige ist seit Juli 2017 vermisst.

Auch nach acht Jahren sei das Verschwinden des Mannes „für uns kein abgeschlossener Fall“, sagte der Leitende Polizeidirektor Thomas Weber. „Wir gehen weiterhin von einem Tötungsdelikt aus und setzen alles daran, die Hintergründe zu klären.“ Er betonte: „Mord verjährt nie und unsere Ermittlungen werden nicht ruhen. Diejenigen, die verantwortlich sind, können sich zu keinem Zeitpunkt sicher fühlen.“

Die Ermittler konzentrieren sich den Angaben zufolge auch auf Spuren, die bei früheren Ermittlungen gesichert wurden, nun aber erneut in den Fokus rücken könnten. Hintergrund seien neu gewonnenen Erkenntnisse sowie fortgeschrittene Untersuchungsmethoden.

Vor allem interessiert die Ermittler, wer etwas zu der verbrannten Kleidung sagen könne, die wenige Tage nach dem Verschwinden gefunden wurde. Ebenso fragt sich die Polizei, wer in der Wohnung des Mannes in den Wochen nach dem Verschwinden für Renovierungsarbeiten verantwortlich war. Weitere Angaben zu den eingegangenen Hinweisen oder den laufenden Ermittlungen seien aus ermittlungstaktischen Gründen nicht möglich.

Karte
Das könnte Sie auch interessieren
Ein neues Eingangstor am Görlitzer Park in Berlin-Kreuzberg. Andrea Rabenstein/dpa
Update -

Panorama

zur Merkliste

Görlitzer Park mit erstem Eingangstor und Zaunstück

Seit mehreren Jahren gibt es Diskussionen und Proteste, nun steht am Görlitzer Park das erste neue Eingangstor mit Drehkreuz. Bis Jahresende sollen die weiteren Tore und Zäune folgen.

Panorama

zur Merkliste

Früher Wecker für Fans des „Stranger Things“-Finales

Fans des Netflix-Hits „Stranger Things“ mussten sich lange gedulden: Nun rückt das Ende der Mystery-Serie näher. Für die neuen Folgen können Fans extra früh aufstehen. Was man zum Finale wissen muss.

Panorama

zur Merkliste

Jäger schießen mehr Waschbären, Nutrias und Gänse

Rekordwerte bei der Jagd auf invasive Arten: Zehntausende Tiere haben die Jägerinnen und Jäger in Niedersachsen zuletzt erlegt. Warum Agrarministerin Staudte die Bejagung als hilfreich ansieht.