Panorama

17-Jährige filmt Führerschein-Aufgaben und wird erwischt

Theorieprüfung mit Kamera und fremder Hilfe: Eine Schülerin will die Prüfungsfragen filmen. Doch ihr Täuschungsversuch fliegt auf. Wie der Tüv der 17-Jährigen auf die Spur kam.

Von dpa

28.10.2025

Die Polizei ermittelt nun gegen die Jugendliche und den unbekannten Mann. (Symbolbild)Daniel Vogl/dpa

Die Polizei ermittelt nun gegen die Jugendliche und den unbekannten Mann. (Symbolbild)Daniel Vogl/dpa

© Daniel Vogl/dpa

Für die Theorieprüfung beim Führerschein hat eine 17-Jährige im niederbayerischen Regen versucht, die Aufgaben abzufilmen, um so fremde Hilfe zu bekommen. Die Jugendliche habe unter der Kleidung eine Kamera und mehrere elektronische Geräte getragen, teilte die Polizei mit.

Wegen Täuschungsversuchen in der Vergangenheit hätten die Prüfungsgeräte des Tüv inzwischen eine Spiegelfolie, sagte ein Polizeisprecher. Das Mädchen habe während der Prüfung am Montag das Tablet immer wieder gedreht, um die Aufgaben mit einer Knopfkamera abzufilmen. Dabei sei sie erwischt worden. Ein bislang unbekannter Mann hätte sie mit den technischen Geräten ausgestattet und ihr von außen mit Antworten helfen sollen, wie es hieß. Für die Unterstützung hätte sie laut Polizeiangaben nach bestandener Prüfung 2.000 Euro bezahlt.

Die Geräte wurden den Angaben zufolge sichergestellt. Gegen die 17-Jährige ermittele die Polizei nun wegen des Verdachts der versuchten Fälschung beweiserheblicher Daten. Gegen den bislang unbekannten Mann werde ebenfalls ermittelt.

Karte
Das könnte Sie auch interessieren
Der Angeklagte (re.) wurde zu einer lebenslangen Haft verurteilt. Links sein Verteidiger Jörg Reichel.Bernd Wüstneck/dpa
Update -

Panorama

zur Merkliste

Mit 38 Stichen ermordet – lebenslange Freiheitsstrafe

Es wurde viel Alkohol getrunken, es entbrannte ein Streit. Am Ende lag ein Mann blutüberströmt und leblos in der Wohnung. Er wurde mit Dutzenden Messerstichen getötet. Der Täter wurde nun verurteilt.

Das Gericht sprach den Angeklagten vom Vorfurf der fahrlässigen Tötung frei. (Archivbild)picture alliance / Swen Pförtner/dpa
Update -

Panorama

zur Merkliste

Tod nach Tattoo – Tätowierer freigesprochen

Ein Tattoo in einer Privatwohnung, eine tödliche Infektion – und am Ende kein Schuldspruch. Welche Zweifel das Gericht am Ablauf nicht ausräumen konnte.