Panorama

13-Jähriger soll Steine auf Schwebebahn geworfen haben

Die Scheibe splitterte, aber verletzt wurde niemand: Nach Steinwürfen auf die fahrende Bahn haben die Ermittler den Fall aufgeklärt.

Von dpa

22.10.2025

Eine Zeugin hatte den Hinweis auf den mutmaßlichen Täter gegeben.Christoph Petersen/dpa

Eine Zeugin hatte den Hinweis auf den mutmaßlichen Täter gegeben.Christoph Petersen/dpa

© Christoph Petersen/dpa

Ein 13-jähriger Junge soll die Wuppertaler Schwebebahn mit Steinen beworfen und beschädigt haben. Zeugenhinweise hätten die Ermittler auf die Spur des Schülers gebracht, sagte der Sprecher der Staatsanwaltschaft Wuppertal, Wolf-Tilman Baumert. Bei dem Vorfall am Dienstagabend in der Stadt in Nordrhein-Westfalen war das Glas der Sicherheitsscheibe gesplittert, verletzt wurde niemand.

Nach Angaben von Baumert waren bei der Polizei gegen 18.30 Uhr mehrere Notrufe eingegangen, wonach zwei Schwebebahnen beschossen oder beworfen worden seien. Auch ein Auto, das in ein nahegelegenes Parkhaus einfahren wollte, sei getroffen worden. Polizisten hätten neben dem Auto einen Stein gefunden.

Eine junge Zeugin habe dann angegeben, die Tat beobachtet zu haben und den Steinewerfer zu kennen. Dabei soll es sich um den 13-Jährigen handeln. Da er noch nicht strafmündig ist, werde das Verfahren gegen ihn eingestellt, sagte Baumert. Allerdings werde das Jugendamt informiert, um mögliche Maßnahmen zu prüfen.

Karte
Das könnte Sie auch interessieren
Wetterballons haben den Flugverkehr über dem Flughafen von Litauens Hauptstadt Vilnius gestört. (Symbolbild)Mindaugas Kulbis/AP/dpa
Update -

Panorama

zur Merkliste

Ballons stören Betrieb am Flughafen Vilnius

Drohnen nahe Flughäfen haben in Europa zuletzt für Schlagzeilen gesorgt. In Litauen mussten die Behörden nun auf andere Flugkörper reagieren - zum zweiten Mal binnen kurzer Zeit.