Raesfeld

„Für Dorfgemeinschaft einsetzen“

Zum Leserbrief „Informieren Sie sich, bevor Sie leichtfertig dieses ,Bürgerbegehren‘ unterschreiben“:

Von Kerstin Barenkau aus Erle

26.01.2024

„Für Dorfgemeinschaft einsetzen“

© Rentel

Bürgerbegehren

Als besorgte Mutter bin ich zutiefst enttäuscht über die Art und Weise, wie die Bemühungen des Bürgerforums Raesfeld-Erle und das damit verbundene Engagement für die Kinder und Jugendlichen in Erle von einigen kritisiert und in Frage gestellt wird. Es ist bedauerlich, dass Diskussionen teilweise von unzureichend informierten Meinungen geprägt sind, was zu einer polarisierten und unproduktiven Debatte führt.

In Raesfeld hat die schlechte Kommunikation, wie die Gemeinde selbst zugab, für Aufregung unter den Bürgern und Vereinen geführt. Unser Hauptanliegen ist es, unseren Kindern in Erle weiterhin den Zugang zu Freizeitaktivitäten und Ferienprogrammen zu ermöglichen, die für ihre Entwicklung essentiell sind. Die aktuellen Räume, die als Ersatz für das Jugendhaus dienen, entsprechend nicht den Anforderungen und Bedürfnissen der Kinder und Jugendlichen, die an manchen Tagen bis zu 30 Personen umfassten.

Es ist unverkennbar, dass die Gemeinde unter Druck steht, insbesondere da der Bau der neuen Flüchtlingsunterkunft nicht innerhalb des vorgesehenen Zeitraums fertiggestellt werden kann. Dies könnte dazu führen, dass die Gemeinde auf eine Containerlösung zurückgreifen muss, da alternative Unterbringungsmöglichkeiten wie Wohnungen oder Ferienhäuser von den Bürgern immer seltener angeboten werden.

Die Sorge einiger Bürger um den Erhalt ihrer lokalen Kneipenkultur, insbesondere im Hinblick auf das Gelände des geplanten HUBs, sollte nicht dazu führen, ein Jugendhaus als Flüchtlingsunterkunft zu nutzen und damit eine kurzfristige Lösung über das langfristige Wohl unserer Kinder zu stellen. Meine Familie und ich befürworten und unterstützen den Bau des HUBs, um einen zentralen Treffpunkt der Dorfgemeinschaft zu erhalten. Es ist wichtig zu betonen, dass die Grundlagen der Dorfgemeinschaft bereits in der Kindheit gelegt werden und daher entsprechende Räume und weitere, auch finanzielle, Förderungen benötigen.

Die vorschnellen und ungerechtfertigten Beschuldigungen einiger Kritiker, die ohne fundiertes Wissen über unser Anliegen diskutieren, empfinde ich als äußerst respektlos. Es ist essenziell, dass wir uns für eine starke Dorfgemeinschaft einsetzen.

Zum Thema:

„Informieren Sie sich, bevor Sie leichtfertig dieses „Bürgerbegehren“ unterschreiben“

Flüchtlinge: Initiatoren glauben an günstigere Lösung

500 Stimmen für das Jugendhaus Erle

Raesfeld soll 70 Flüchtlinge aufnehmen

Wohncontainer für Flüchtlinge würden 405.000 Euro kosten

Nicole Höbing begrüßt Einzug von Familien

Bürgerforum kritisiert Gemeinde

Familien ziehen ins Jugendhaus Erle ein

Stiller Protest für das Jugendhaus Erle

Protest gegen Jugendhaus-Schließung in Erle

Das könnte Sie auch interessieren

Raesfeld

zur Merkliste

Klimaschutzpreis in Raesfeld verliehen

Die Gemeinde Raesfeld und Westenergie haben den Klimaschutzpreis verliehen. Von Blühwiesen für Insekten bis hin zu umfassenden Energiesparprojekten - die Initiativen sind vielfältig. Gewonnen haben der TSV Raesfeld, die Kita Villa Purzelbaum und die St.-Sebastian-Grundschule.

Raesfeld

zur Merkliste

Im Wald laufen die Vorbereitungen auf den Winter

Im Herbst verändert sich der Wald deutlich. Förster Holger Eggert erklärt, welche Arbeiten dort anstehen. Dabei geht es um die Vorbereitung des jährlichen Holzeinschlags sowie der Pflanzungen, die im Winter erfolgen sollen. Da sei in seinem Bereich aber nichts Spektakuläres zu erwarten. Sein Berufskollege Christoph Beemelmans erklärt, dass die Üfter Mark gut durch den Sommer gekommen sei.