Politik Inland
Brandenburgs Agrarministerin will Staatssekretär loswerden
Ein interner Streit eskaliert: Agrarministerin Mittelstädt, seit Dezember im Amt, will, dass ihr Staatssekretär gefeuert wird. Warum?
Ein interner Streit eskaliert: Agrarministerin Mittelstädt, seit Dezember im Amt, will, dass ihr Staatssekretär gefeuert wird. Warum?
Wenn der Chef geht und dies laut Firma „Raum für neue Ansätze und Impulse“ schafft, scheint es mächtig gekracht zu haben. Nach fast zwölf Jahren als CEO kehrt Patrick Zahn dem Modehändler den Rücken.
Weitermachen will Melissa Butt nicht. Zum Ende ihrer Arbeit als Vorsitzende der Jusos macht sie ihrem Unmut nun noch einmal Luft.
Dinosaurier, Pferde, Einhörner - Schleich-Figuren sind bei vielen Kindern beliebt. Doch zuletzt brach der Umsatz ein. Nun geht der Umbau des Unternehmens weiter.
Skandal, Kursverlust, frischer Wind? Die Entlassung von Laurent Freixe bringt Nestlé in die Bredouille. Nun soll der 49-jährige Philipp Navratil das Image des Konzerns retten und für Wachstum sorgen.
Er steht an der Spitze zweier Dax-Konzerne: Porsche- und VW-Chef Oliver Blume. Aktionären ist das seit Langem ein Dorn im Auge. Jetzt fordert auch der VW-Betriebsrat ein Ende der Doppelrolle.
Nachdem der frühere Bahnchef Grube seinen Rückzug aus dem Aufsichtsratsvorsitz beim Hamburger Hafenlogistiker HHLA bekannt gegeben hatte, steht nun sein Nachfolger fest.
Neuer Chef bei Nestlé, aber die Skepsis bleibt: Nach enttäuschenden Zahlen und Chef-Rauswurf will der Konzern jetzt mit mehr Tempo punkten. Wer profitiert von diesem Machtwechsel?
Wegen einer nicht offengelegten Beziehung zu einer direkt unterstellten Mitarbeiterin verliert Laurent Freixe seinen Posten als Nestlé-Chef. Nun übernimmt Nespresso-Chef-Philipp Navratil das Ruder.
Premiere auf Wangerooge: Die Inselgemeinde hat nun eine hauptamtliche Bürgermeisterin. Tina Marjatta Mißmahl gewinnt die Stichwahl und übernimmt das Amt für die kommenden acht Jahre.
Seit rund zwei Jahren hat die Insel Wangerooge keinen Bürgermeister mehr. Am Sonntag entscheidet eine Stichwahl, wer künftig die Insel führt.
CDU-Landeschef Schulze sieht keinen Grund für einen vorzeitigen Wechsel an der Regierungsspitze. Stattdessen reagiert er auf Kritik an seiner Bekanntheit.
Die salzige Brise und Möwenrufe gehören dazu. Auch sonst ist das Amt des Bürgermeisters oder der Bürgermeisterin auf Wangerooge speziell.
Nach mehr als 14 Jahren bei ProSieben beginnt für Rebecca Mir ein neuer Abschnitt. Was die Moderatorin über ihren Abschied von „taff“ sagt.
Fed-Vorstandsmitglied Lisa Cook lässt sich ihre Entlassung durch US-Präsident Donald Trump nicht gefallen - und geht nun gegen ihn vor.
Den einstigen Verkehrsminister Wissing zieht es in die Wirtschaft. Sein neuer Boss ist ein alter Bekannter aus gemeinsamen FDP-Zeiten. Was machen eigentlich andere Ex-Kabinettsmitglieder heute so?
Nach tagelangen Spekulationen stellen sie sich erstmals der Öffentlichkeit vor: Wer sind Eva Högl und Mark Rackles, die schon bald über die Geschicke des kleinsten Bundeslandes mitbestimmen könnten?
Nach tagelangen Spekulationen stellen sie sich erstmals der Öffentlichkeit vor: Eva Högl und Mark Rackles könnten schon bald die Geschicke des kleinsten Bundeslandes mitbestimmen.
Bleibt Oliver Blume Chef sowohl von Volkswagen als auch von Porsche? Die IG Metall äußert Zweifel. Im Raum steht das Szenario, dass er sich künftig auf einen der beiden Autokonzerne konzentriert.
US-Präsident Trump liefert sich eine Keilerei mit der US-Notenbank Fed, weil er Zinssenkungen will. Jetzt greift er zu härteren Mitteln. An eine bestimmte Person wagt sich Trump aber (noch) nicht ran.
Jahrelang erklärte sie als Regierungssprecherin die Politik von Stephan Weil – und zuletzt auch von Olaf Lies. Nun übernimmt Anke Pörksen die Verantwortung für die Digitalisierung in Niedersachsen.
Tagelange Spekulationen, nur Schweigen: Bremens Regierungschef spricht erstmals über die Umbrüche im Senat und verweist auf einen anderen Zeitplan.
Das Jenaer Softwareunternehmen Intershop steckt in einem schwierigen Jahr. Nun gibt es auch noch einen Umbruch an der Spitze.
In die Landtagswahl 2026 will die CDU in Sachsen-Anhalt mit einem neuen Spitzenkandidaten ziehen. So blickt Sven Schulze auf den Konkurrenten AfD.
Seit 14 Jahren ist sie Landtagsabgeordnete, doch nächstes Jahr ist Schluss für Grünen-Fraktionschefin Cornelia Lüddemann. Wie begründet sie den Schritt? Und wer geht noch?
Als Wehrbeauftragte war sie die erste Frau im Amt. Nun soll Eva Högl wieder Vorreiterin werden - an der Spitze einer wichtigen Behörde. Auch für das Bildungsressort ist die Nachfolge geklärt.
Die landeseigene MV-Tourismus GmbH als Nachfolgerin des Landestourismusverbandes wird erst im September gegründet. Jetzt wurde schon ihr Chef präsentiert.
Bremens Innensenator und die Bildungssenatorin haben ihren Rückzug angekündigt. Bremens Senat befindet sich im Umbruch. Doch kann der Neuanfang gelingen?
Mehr Kitaplätze, mehr Personal an den Schulen - Bremens Bildungssenatorin zieht eine positive Bilanz. Dann kündigt sie ihren Rückzug an. Es ist nicht der einzige geplante Wechsel im Senat.
Bremens Senatorin für Kinder und Bildung, Sascha Karolin Aulepp (SPD) hat ihren Rückzug angekündigt. Nun gibt es Informationen zu einem Kandidaten für die Nachfolge.
Bei Umfragen zum Bildungssystem schneidet das kleinste Bundesland schlecht ab. Die zuständige Senatorin Sascha Karolin Aulepp kommt gebürtig aus Hessen - und hat nun eine Entscheidung getroffen.
Bei Umfragen zum Bildungssystem schneidet das kleinste Bundesland schlecht ab. Die zuständige Senatorin hat nun eine Entscheidung getroffen.
Die Suche nach einem neuen Bahnchef oder einer neuen Bahnchefin läuft. Der Verkehrsminister ist zuversichtlich, bald jemanden präsentieren zu können. Doch die Kritik an seinem Vorgehen bleibt.
Dem SPD-Mann Thorsten Kornblum werden Ambitionen für Ministerämter nachgesagt. Zuletzt zog er in den Bundesvorstand der Partei ein. 2026 will er aber sein Amt in Braunschweig verteidigen.
Ein Untersuchungsausschuss gilt als schärfstes Schwert der Opposition. Nun darf sie es im hessischen Streit um den Rauswurf einer Staatssekretärin bald nicht mehr schwingen. Was ist der Grund?
Im Senat rumort es. Bremens Innensenator zieht sich zurück, Bremens Bildungssenatorin wackelt. Die Opposition befürchtet Schlimmstes.
Ein Regierungschef als Zeuge und Kosten von einer Million Euro: Der Untersuchungsausschuss zum Rauswurf einer hessischen Staatssekretärin biegt auf die Zielgerade ein. Was ist noch geplant?
Die CDU stellt seit 2023 die größte Fraktion im Berliner Abgeordnetenhaus. Ein Jahr vor der nächsten Wahl verabschiedet sich ein profiliertes Mitglied vorzeitig.
Strand, Dünen und Sonnenuntergänge – auf Wangerooge wird ein neuer Bürgermeister gesucht. Bei der Wahl am Sonntag verfehlten alle Kandidaten die absolute Mehrheit. Es kommt zur Stichwahl.
Wer wird Bürgermeister oder Bürgermeisterin der Nordsee-Insel Wangerooge? Mehr als 1.000 Menschen können darüber entscheiden. Es gibt einige Kandidaten.
Der Weggang von Bahnchef Lutz ist aus Sicht des Fahrgastverbands Pro Bahn ein notwendiges Signal. Für die Nachfolge hat der Verband einen konkreten Vorschlag.
Nach anonymen Hinweisen auf Fehlverhalten von WEF-Gründer Klaus Schwab und seiner Frau hat die Stiftung eine Untersuchung anberaumt. Jetzt präsentiert sie das Ergebnis.
Richard Lutz muss seinen Posten als Bahnchef räumen - und übergibt dabei zahlreiche Probleme an seinen Nachfolger. Kann der erfolgreicher arbeiten?
Noch bevor der Verkehrsminister das Aus von Bahnchef Lutz offiziell verkündet, beginnen die Spekulationen um die Nachfolge. So geht es bei der Bahn nun weiter.
Ein Wechsel an der Spitze der Bahn soll neuen Schwung bringen. Die rheinland-pfälzische Mobilitätsministerin hofft, dass es schnell geht.
Bahnchef Richard Lutz muss vorzeitig gehen. Der 61-Jährige soll den Konzern noch so lange führen, bis ein Nachfolger gefunden wurde, wie die Deutsche Presse-Agentur erfuhr.
Nach elfeinhalb Jahren als oberste Arbeitnehmervertreterin tritt damit eine der mächtigsten Frauen im Konzern ab. Ein wichtiges Mandat behält sie aber.
Nach elfeinhalb Jahren als oberste Arbeitnehmervertreterin tritt damit eine der mächtigsten Frauen im Konzern ab. Ein wichtiges Mandat behält sie aber.
Der bisherige Bundesrichter Carsten Günther wechselt an die Spitze des Oberverwaltungsgerichts in Münster. Seine Ernennung setzt den Punkt hinter einen jahrelangen Streit.
2026 ist Schluss. Oldenburgs Oberbürgermeister Krogmann will nicht mehr zur Wahl antreten. Dabei fühlt sich der SPD-Politiker eigentlich noch fit. Der Rückzug hat einen anderen Grund.
Eigentlich ist es ungewöhnlich, dass sich ein US-Präsident mit einer Rücktrittsforderung ins Geschäft eines Unternehmens einmischt. Intel-Chef Lip-Bu Tan scheint diese Situation bisher zu meistern.
Sie fühlt sich dem Land verpflichtet, sagt die Bestsellerautorin und Juristin Juli Zeh. Warum eine Nominierung fürs Bundesverfassungsgericht aber nicht infrage käme.
Nach Wochen heftiger Debatten um die Verfassungsrichterwahl bezieht Niedersachsens Justizministerin Wahlmann klar Position – und findet deutliche Worte zur Causa Brosius-Gersdorf.
Die Juristin Brosius-Gersdorf war von der SPD als Verfassungsrichterin nominiert - nun hat sie ihre Kandidatur zurückgezogen. In der Koalition ist Vertrauen verloren gegangen.
Beim notleidenden Chipkonzern Intel hat der neue Chef Lip-Bu Tan gerade erst einen Kurs für den Weg aus der Krise vorgegeben. Doch nun gibt es neue Unruhe: Der US-Präsident will, dass er sofort geht.
In Sachsen-Anhalt muss die CDU im Landtagswahlkampf ohne Amtsinhaberbonus auskommen. Ministerpräsident Haseloff macht bald Schluss, Wirtschaftsminister Schulze soll übernehmen. Was plant er?
Frauke Brosius-Gersdorf steht nicht mehr für das Bundesverfassungsgericht zur Verfügung. Die Blockade ist erstmal gelöst – doch das stellt die Koalition vor ein neues (altes) Problem.
Die CDU in Sachsen-Anhalt setzt vor der Landtagswahl im nächsten Jahr auf einen personellen Wechsel. Was plant Wirtschaftsminister und CDU-Landeschef Sven Schulze?
Ein gutes Jahr vor der Landtagswahl in Sachsen-Anhalt herrscht Klarheit - CDU-Landeschef Sven Schulze soll die Christdemokraten in den Wahlkampf führen. Wer ist der Mann aus dem Harz?
Sachsen-Anhalts Ministerpräsident Reiner Haseloff (71, CDU) macht den Weg frei für einen Nachfolger. Spitzenkandidat für die Landtagswahl 2026 soll CDU-Landeschef und Wirtschaftsminister Sven Schulze (46) werden, wie die Deutsche Presse-Agentur aus Parteikreisen erfuhr.
Der Leipziger Bundestagsabgeordnete Sören Pellmann führt die Linke im Bundestag gemeinsam mit Heidi Reichinnek. Jetzt musste er nach Wahlkampfauftritten ins Krankenhaus.