Im Weißen Haus tafelt die Elite der Tech-Industrie mit Trump - Apple, Meta, Google und OpenAI. Es fallen viele lobende Worte, einige Ankündigungen über Investitionen in den USA. Doch einer fehlt.
Im Weißen Haus tafelt die Elite der Tech-Industrie mit Trump - Apple, Meta, Google und OpenAI. Es fallen viele lobende Worte, einige Ankündigungen über Investitionen in den USA. Doch einer fehlt.
Das Start-up DeepL ist bislang für seine Übersetzungssoftware bekannt. Nun wagen sich die Kölner auf ein größeres Feld vor und starten einen autonomen KI-Agenten.
Europa spielt seit etlichen Jahren in der Fortentwicklung der Informationstechnik nur eine Nebenrolle. Die Staatsregierung will den Rückstand verringern - mit Entwicklungshilfe aus Taiwan.
CDU-Fraktionschef Lechner sieht Niedersachsen bei KI-Rechenzentren im Hintertreffen. Die Landesregierung hält dagegen – und verweist auf laufende Projekte.
Hessen setzt als erstes Bundesland Künstliche Intelligenz bei der Suche nach Vermissten oder Terrorverdächtigen ein. Der Innenminister spricht von einem Meilenstein.