Leserbriefe

Auch beim Klimaschutz macht Kleinvieh Mist

Leserbrief zum Bericht: „Ideen für Klimaschutz erhofft. Kreisseite vom 9. August.

Von Martin Ramschulte aus Schöppingen

14.08.2023

Auch beim Klimaschutz macht Kleinvieh Mist

© Kreis Borken

Klimaschutzwoche

Gut, dass die Klimaschutzbeauftragten der Kommunen und die Verantwortlichen beim Kreis Borken gemeinsam mit Landrat Dr.Kai Zwicker sich an den Klimawochen 2023 beteiligen.

Versuche ich in meinem Bekanntenkreis von der Ressourcenverschwendung oder vom Klimachaos zu sprechen, bin ich der Blödmann. Fast jeder meint, dass der eigene Luxus und die eigene CO2 Produktion völlig in Ordnung sind und die großen Umweltsünder auf der ganzen Welt sich erst mal bekehren lassen sollen.

Ich bin der Meinung, dass jeder einzelne für sich am besten und schnellsten die Welt besser machen kann, denn Kleinvieh macht auch Mist.

Wenn wir schon mal Wasser aus dem Wasserhahn trinken, anstatt Flaschenwasser und immer weniger Flugzeuge, Kreuzfahrtschiffe, Autos und anderen Luxuskram benutzen, wird das kommenden Generationen helfen. Denken viele Menschen um, werden die großen Umweltsünder von selbst kleiner und umweltfreundlicher.

Machen wir möglichst viel besser, was in unserem Verantwortungsbereich liegt, brauchen wir uns nicht in naher Zukunft vor der Enkelkinder-Generation rechtfertigen.

Diese möchte jetzt schon immer öfter wissen, warum wir nicht früher auf die Wissenschaft gehört haben, denn sie prophezeit uns schon viele Jahrzehnte die jetzigen „Ausraster“ der Naturgewalten. Einfach in kleinen Schritten die Welt verbessern, das macht Spaß und die letzte Generation wird sich wundern, das sie nicht die letzte ist.

Sind viele Menschen im Kreis Borken zu diesen kleinen Schritten bereit, kann unser Tun weltweit Kreise ziehen und kommende Generationen brauchen uns nicht mehr verfluchen.

Wo warten wir drauf?

Zum Text: Alle 17 Kreis-Kommunen beteiligen sich an Klimawochen