Kreis Borken

Alle 17 Kreis-Kommunen beteiligen sich an Klimawochen

Am 18. September starten die zweiwöchigen Klimawochen im Kreis Borken. Klimamanager aller 17 Kommunen trafen sich im Kreishaus. Sie hoffen, dass sich weitere Bürger, Vereine und Unternehmen mit Aktionen beteiligen.

Von Borkener Zeitung / pd

08.08.2023

Die Klimaschutzbeauftragten der Kommunen und die Verantwortlichen beim Kreis Borken rufen gemeinsam mit Landrat Dr. Kai Zwicker (links) auf, sich an den Klimawochen 2023 zu beteiligen.

Die Klimaschutzbeauftragten der Kommunen und die Verantwortlichen beim Kreis Borken rufen gemeinsam mit Landrat Dr. Kai Zwicker (links) auf, sich an den Klimawochen 2023 zu beteiligen.

© Kreis Borken

KREIS BORKEN. Hitzeperioden, ausgetrocknete Flüsse und Bäche, aber auch Starkregen und überflutete Keller – diese Schlagzeilen waren auch in der Kreisregion jüngst zu lesen. Die Folgen des Klimawandels sind spürbar und weitreichend auch im Westmünsterland angekommen.Wie aber dieser Problematik beg...

weiterlesen

BZ

Plus testen

4 Wochen statt 19,50 Euro 2,90 €*


  • Zugriff auf alle zahlungspflichtigen BZ Plus-Artikel auf der Website
  • Weiterführende Inhalte wie interaktive Grafiken, Karten und Bildergalerien
  • Mehr Themen aus der Region
  • endet automatisch
Jetzt bestellen

*Einmalig buchbar für Neu-Abonnenten, die sich erstmalig registrieren

Das könnte Sie auch interessieren

Kreis Borken

zur Merkliste

Geflügelpest in Rees bestätigt: Auswirkungen auf Kreis Borken

Das Friedrich-Löffler-Institut bestätigt Geflügelpest-Ausbruch in Rees, Kreis Kleve, mit Auswirkungen auf den Kreis Borken. Eine Sperr- und Überwachungszone wurde eingerichtet, die auch Isselburg, Wertherbruch und Teile von Bocholt-Suderwick umfasst. Ab 25. Oktober 2025 gelten strenge Regeln.

Kreis Borken

zur Merkliste

Das sind die Chefs in den Rathäusern im Kreis Borken

Nach den Bürgermeisterwahlen im Kreis Borken steht fest, wer in den kommenden Jahren die Rathäuser leiten wird. Ein guter Zeitpunkt also, die Bürgermeister der 17 Kommunen im Kreis Borken vorzustellen. In dieser Serie geben sie verschiedenste Einblicke in ihre Arbeit und ihre Ziele. Dazu haben sie drei Fragen zu ihrem Amt und drei Fragen zu persönlichen Themen beantwortet.