Sportmix

Turnen in der Eisbox - „Die Wettkampfhalle ist am kältesten“

In Jakarta ist es sehr warm. Und doch frösteln die Turner bei den Weltmeisterschaften. Zwei Europameister berichten von ihren Erfahrungen.

Von dpa

20.10.2025

Warme Farben, kalte Luft: die IMS Arena.Bai Xuefei/XinHua/dpa

Warme Farben, kalte Luft: die IMS Arena.Bai Xuefei/XinHua/dpa

© Bai Xuefei/XinHua/dpa

Draußen laufen die Gebläse auf Hochtouren, drinnen frösteln die Turner: Bei 33 Grad Celsius schwüler Wärme in den Straßen der Elf-Millionen-Einwohner-Metropole Jakarta meinen es die Organisatoren der Weltmeisterschaften zu gut mit der gefühlt auf Wintertemperatur gekühlten IMS Arena. 

„Wir sind hier angekommen und bevor wir in die Einturnhalle gegangen sind, haben wir den Wettkämpfen zuvor zugeschaut. Dann geht man da rein, so unaufgewärmt, und dann erscheint einem das schon sehr, sehr kalt“, berichtete der deutsche Mehrkampf-Meister Timo Eder. „Da macht man sich schon Gedanken.“

Für Barren-Europameister Nils Dunkel war dabei der Auftakttag der Titelkämpfe in Indonesiens Hauptstadt noch „angenehm“. Beim Podiumstraining, dem einzigen Test an den Wettkampfgeräten vor WM-Beginn „war es noch kälter“, erzählte der Hallenser. „Beim Podiumstraining fand ich das nicht so toll“, gab er zu. „Normale Raumtemperatur, die wir in Deutschland gewohnt sind, war es nicht.“

Dunkel: Im Wettkampf kühlt man nicht aus

Auch die Trainings- und die Einturnhalle sind auf Eisbox-Niveau temperiert. „Die Wettkampfhalle ist am kältesten“, sagte Mixed-Europameister Eder. Und was hilft ihm am besten dagegen? Er mache sich richtig warm, darauf lege er großen Wert, erklärte der Ludwigsburger. „Und so lange die Hände nicht kalt sind, kommt man da relativ gut durch.“ Außerdem gebe es in der zweigeteilten Einturnhalle eine kalte und eine angenehmere Seite. „Ich mache mich zum Glück immer auf der Seite warm, wo es etwas wärmer ist“, verriet der 20-Jährige.

Nach Meinung von Dunkel hätten die Organisatoren aus den Erfahrungen vom Podiumstraining auch schon gelernt, „weil wir sicher nicht die Einzigen waren, die gefragt haben, ob sie es nicht zwei Grad wärmer machen können“. Bei der Qualifikation am Sonntag sei es nicht mehr so übel gewesen. „Wenn man sich viel bewegt und beim Wettkampf von 1:40 Stunden, das ist ja dann auch zack, zack, zack, da ist es dann nicht ganz so schlimm. Man kühlt nicht wirklich aus“, sagte der 28-Jährige.

Timo Eder legt Wert auf gute Erwärmung.Dita Alangkara/AP/dpa

Timo Eder legt Wert auf gute Erwärmung.Dita Alangkara/AP/dpa

© Dita Alangkara/AP/dpa

Karte
Das könnte Sie auch interessieren

Sportmix

zur Merkliste

Kramaric: „Es ist an der Zeit, zu Hause zu gewinnen“

Auswärts läuft es für Hoffenheim, doch daheim hapert es: Nach dem 3:0 beim FC St. Pauli will das Team nun im eigenen Stadion punkten. Matchwinner Andrej Kramaric setzt auf einen Sieg gegen Heidenheim.

Sportmix

zur Merkliste

Niners Chemnitz geben Sieg aus den Händen

Die Chemnitzer Bundesliga-Basketballer liegen im Pokal-Achtelfinale bei Rasta Vechta lange auf Kurs. Dann verspielen sie in der zweiten Halbzeit eine 18-Punkte-Führung.