Basketball

Sabally trifft in WNBA-Finals auf Las Vegas Aces

Ein Jahr nach ihrer Schwester Nyara steht Satou Sabally in den Finals der WNBA - und bekommt es dort mit den Las Vegas Aces zu tun. Die fühlen sich auf dieser Bühne besonders heimisch.

Von dpa

01.10.2025

Das entscheidende Spiel zwischen Las Vegas und Indiana ging in die Verlängerung.John Locher/AP/dpa

Das entscheidende Spiel zwischen Las Vegas und Indiana ging in die Verlängerung.John Locher/AP/dpa

© John Locher/AP/dpa

Satou Sabally und die Phoenix Mercury bekommen es in den Finals der WNBA mit den Las Vegas Aces zu tun. In Las Vegas holte das Topteam im entscheidenden fünften Spiel der Serie gegen die Indiana Fever ein 107:98 nach Verlängerung. Für die Aces ist es die dritte Teilnahme an den Finals der besten Frauen-Basketball-Liga der Welt in den vergangenen vier Jahren - 2022 und 2023 holte das Team jeweils den Titel. Die Finals werden wie in der NBA nun im Modus Best-of-Seven ausgetragen und beginnen in der deutschen Nacht zu Samstag mit einem Heimspiel für Las Vegas.

Die Fever, bei denen Starspielerin Caitlin Clark bereits seit Juli verletzt fehlt, erzwangen mit einem späten Korb die Verlängerung in Las Vegas. In der setzte sich die deutlich größere Erfahrung der Aces durch. 

Überragende A’ja Wilson

Überragende Spielerin war A’ja Wilson. Die zur wertvollsten Spielerin der WNBA-Saison gewählte Basketballerin erzielte 35 Zähler. „Es ist nicht nur eine Person, es sind alle. Wir haben so hart gearbeitet. Die Leute haben uns schon abgeschrieben“, sagte Wilson.

Karte
Das könnte Sie auch interessieren

Basketball

zur Merkliste

Nowitzki: „Fange wieder das Arbeiten an“

Basketball-Star Dirk Nowitzki eröffnet in seiner Heimatstadt zwei Courts an einer Schule. Mit Spannung blickt er auf den anstehenden Lebensabschnitt mit neuer Herausforderung.

Basketball

zur Merkliste

Albas riskanter Weg: NBA Europe als Rettung?

Alba Berlin hat den deutschen Basketball jahrelang dominiert. Jetzt hat der Club Branchenprimus Bayern aus den Augen verloren. Die Rettung soll aus den USA kommen.