Wirtschaft

Lucht fordert Entlastungspaket für Bauern bis Weihnachten

Bauern kämpfen gegen Gänse, Wölfe und Bürokratie: Welche Entlastungen Lucht bis Weihnachten für die Betriebe erwartet – und was Minister Schwarz dazu sagt.

Von dpa

05.09.2025

Die Politik sollte nach Klaus-Peter Luchts Ansicht bis Weihnachten ein passendes Maßnahmenpaket schnüren. Frank Molter/dpa

Die Politik sollte nach Klaus-Peter Luchts Ansicht bis Weihnachten ein passendes Maßnahmenpaket schnüren. Frank Molter/dpa

© Frank Molter/dpa

Bauernpräsident Klaus-Peter Lucht fordert weitere Entlastungen für die Landwirtschaft. „Ich würde mir wünschen, wenn man drei Sachen umsetzen kann“, sagte er beim Landesbauerntag in Rendsburg. Einerseits forderte er das Dauergrünlanderhaltungsgesetz abzuschaffen, das Güllefahrten bei Frost verbietet. Andererseits sollte der freiwillige Landtausch beim Moorschutz sofort eingeführt und die Bestände von Gänsen und Wölfen auf ein vernünftiges Maß zu verringert werden. 

Die Politik sollte nach Luchts Ansicht bis Weihnachten ein passendes Maßnahmenpaket schnüren. „Wir haben einen guten Lauf gehabt“, sagte er vor den anwesenden Landwirtinnen und Landwirten. Und dieser müsse anhalten. 

Außerdem forderte er weniger Bürokratie in der Landwirtschaft. Die Aufgaben und Pflichten der Bäuerinnen und Bauern sollten so einfach wie möglich sein. Deshalb schlug der Bauernpräsident ein digitales Portal vor, über das Behörden die Daten der Landwirte schneller prüfen können.

Schwarz: Landwirte brauchen Perspektiven

Nach Einschätzung von Schleswig-Holsteins Landwirtschaftsminister Werner Schwarz haben die Bauernproteste 2023 und 2024 Wirkung gezeigt. EU, Bund und Länder hätten danach Initiativen gestartet, um Verfahren zu beschleunigen, die Wirtschaft zu entlasten und unternehmerfreundlichere Bedingungen zu schaffen. 

Denn Landwirte brauchten Perspektiven. „Nicht nur für eine Legislatur, sondern für Zeiträume, die Investitionen ermögliche“, sagte Schwarz. Deshalb habe er ein wissenschaftliches Gutachten in Auftrag gegeben, das die Herausforderungen der Nutztierhaltung analysieren soll: „Wenn die Gesellschaft den Umbau der Tierhaltung will, dann muss dieser auch gelingen und darf nicht an bürokratischen Hindernissen scheitern.“

Doch Entlastung ist laut dem Landwirtschaftsminister eine „Daueraufgabe.“ Daher arbeite eine Gruppe mit Vertretern aus Ministerium, Landwirtschaftskammer und Bauernverband kontinuierlich an weiteren Vereinfachungen.

Jubiläum bei der Norla

Der schleswig-holsteinische Landesbauerntag fand auch in diesem Jahr wieder im Rahmen der Landwirtschaftsmesse Norla statt. Die Norla feiert 2025 ihr 75. Jubiläum. Nach Angaben der Messe werden rund 70.000 Besucher von Donnerstag bis Sonntag in Rendsburg erwartet. Sie treffen auf rund 480 Aussteller.

Entlastung ist laut Werner Schwarz eine „Daueraufgabe“. (Archivbild).Ulrich Perrey/dpa

Entlastung ist laut Werner Schwarz eine „Daueraufgabe“. (Archivbild).Ulrich Perrey/dpa

© Ulrich Perrey/dpa