Wirtschaft

25 Jahre im Handwerk – Meister in Potsdam geehrt

Rund 100 Handwerksmeister wurden in Potsdam für 25 Jahre Berufserfahrung geehrt. Warum ihr Einsatz gerade jetzt als besonders wichtig gilt.

Von dpa

15.11.2025

Meisterinnen und Meister erhalten nach 25 Jahren Arbeit einen Silberbrief. (Symbolbild)Frank Hammerschmidt/dpa

Meisterinnen und Meister erhalten nach 25 Jahren Arbeit einen Silberbrief. (Symbolbild)Frank Hammerschmidt/dpa

© Frank Hammerschmidt/dpa

Brunnenbauer, Dachdecker, Friseure, Maler und mehr: Rund 100 Meisterinnen und Meister aus 19 Gewerken haben in der Potsdamer Schinkelhalle ihren Silbernen Meisterbrief erhalten. Sie gehören zu den 363 Absolventinnen und Absolventen, die im Jahr 2000 ihre Prüfung vor der Handwerkskammer Potsdam abgelegt hatten, wie die Kammer mitteilte. Etwa 220 von ihnen arbeiten demnach heute noch als Betriebsinhaberinnen, Betriebsinhaber oder Fachkräfte in Westbrandenburg.

Die meisten der Silbermeisterinnen und Silbermeister kommen der Kammer zufolge aus Teltow-Fläming, Potsdam-Mittelmark und der Prignitz. Doch auch die Regionen Oberhavel, Havelland, Ostprignitz-Ruppin, Potsdam und Brandenburg an der Havel waren vertreten.

Kammerpräsident: Handwerk durch Krisen getragen

Kammerpräsident Robert Wüst würdigte das 25-jährige Engagement der Jubilarinnen und Jubilare. Der Meisterbrief stehe für „exzellentes Können, Verantwortung und den Willen zur steten Weiterentwicklung“, sagte Wüst. Die Geehrten hätten Betriebe aufgebaut oder weitergeführt, Nachwuchs qualifiziert und das Handwerk durch Krisen getragen.

Wirtschaftsminister: Handwerk „mehr denn je gefragt“

Brandenburgs Wirtschaftsminister Daniel Keller hob die Bedeutung des Handwerks für die wirtschaftliche Entwicklung des Landes hervor. Seit einem Vierteljahrhundert prägten die Geehrten mit Fachwissen und Engagement den Standort und leisteten einen wichtigen Beitrag zur Fachkräftesicherung.

Karte