Alle Artikel zum Thema: Handwerk

Handwerk

Von dem Programm sollen beide Seiten profitieren: Junge Menschen erhalten Einblicke in die Berufe und die Betriebe erhalten Unterstützung bei der Suche nach Nachwuchs.

Mit einer Garantie für Ausbildungs- und Arbeitsplätze will CDU-Politiker Schulze junge Menschen überzeugen. Im Fokus stehen auch Reformen im Bildungswesen und die Stärkung der dualen Ausbildung.

Aufbruchstimmung sieht anders aus. Fast ein Viertel der MV-Handwerksbetriebe erwartet in den nächsten Monaten eine Verschlechterung ihrer Geschäftslage.

Die Familien Tunsch und Schulze führen ihre Betriebe in Crinitz in sechster Generation. Doch das Handwerk steht unter Druck – und die Hoffnung liegt auf der nächsten Generation.

Wer ein kaputtes Gerät reparieren lässt, kann wieder einen Zuschuss für die Kosten beantragen. Grund ist nicht nur die hohe Nachfrage.

Mehr junge Menschen in Sachsen entscheiden sich für eine Handwerkslehre. Besonders beliebt sind Ausbildungen zum Kraftfahrzeugmechatroniker, Elektroniker und Anlagenmechaniker.

Neu kaufen statt reparieren - dieser Trend hat auch Folgen für einen Handwerkszweig. Kaum noch ein Schulabgänger will Schuhmacher werden.