Politik Inland

Über 90 Millionen Euro für Städtebauförderung

Vor allem in Städten abseits der Ballungsräume fehlt oft das Geld für städtebauliche Investitionen. Bund und Land wollen hier unterstützen. Was durch die Fördermittel ermöglicht werden soll.

Von dpa

02.11.2025

Infrastrukturministerin Hüsksen (FDP) will attraktives Wohnen ermöglichen. (Archivbild)Klaus-Dietmar Gabbert/dpa

Infrastrukturministerin Hüsksen (FDP) will attraktives Wohnen ermöglichen. (Archivbild)Klaus-Dietmar Gabbert/dpa

© Klaus-Dietmar Gabbert/dpa

In Sachsen-Anhalt sollen verschiedene städtebauliche Vorhaben durch Bund und Land finanziell unterstützt werden. Insgesamt 91,2 Millionen Euro Fördermittel würden in diesem Jahr aufgewendet, um Städte und Gemeinden wieder attraktiver zu machen, erklärte Infrastrukturministerin Lydia Hüskens (FDP). Wichtig sei, Menschen auch abseits der Ballungsräume lebenswerte Wohnquartiere zu bieten. 

Den Angaben nach sollen etwa Arbeiten in den Stadtkernen von Annaburg, Havelberg, Kalbe, Könnern, Magdeburg, Merseburg und Naumburg unterstützt werden. Ein weiteres Programm will städtebaulich, wirtschaftlich, strukturschwache und sozial benachteiligte Stadt- und Ortsteile stärken. Mit Hilfe der Fördermittel soll sich in verschiedenen Städten auch mit den demografischen Herausforderungen vor Ort auseinandergesetzt werden. 

Inklusive des kommunalen Eigenanteils stehen den Angaben nach 124 Millionen Euro für die Städtebauförderung zu Verfügung. „Die Kommunen gewinnen durch die Förderung Planungssicherheit und jeder Fördereuro zieht erfahrungsgemäß weitere private Investitionen nach sich“, sagte Hüskens. Auch im nächsten Jahr seien die Programme finanziell abgesichert.

Das könnte Sie auch interessieren

Politik Inland

zur Merkliste

Eder: Angstraum Bahnhof beleben

Gestank, Dreck, Leerstand: Bahnhöfe vergammeln, werden gemieden und sind Teil der von Bundeskanzler Merz angestoßenen Stadtbild-Debatte. „Der Preis der Privatisierung“, sagt Mobilitätsministerin Eder.