Politik Inland

Sachsen feiern Tag der Deutschen Einheit

Der Tag der Deutschen Einheit ist vielerorts in Sachsen gefeiert worden. Landtagspräsident Alexander Dierks ruft zur Zuversicht auf.

Von dpa

03.10.2025

In Sachsen ist der Tag der Deutsche Einheit gefeiert worden. (Archivbild)Robert Michael/dpa-Zentralbild/ZB

In Sachsen ist der Tag der Deutsche Einheit gefeiert worden. (Archivbild)Robert Michael/dpa-Zentralbild/ZB

© Robert Michael/dpa-Zentralbild/ZB

Mit Gedenkveranstaltungen, Konzerten und Gottesdiensten ist in Sachsen der Tag der Deutschen Einheit gefeiert worden. Bei der traditionellen Feierstunde im sächsischen Landtag in Dresden rief dessen Präsident Alexander Dierks (CDU) zu Optimismus und Zuversicht auf. „Wir brauchen uns nicht zu fürchten“, sagte er. „Der Freistaat Sachsen hat seine besten Tage eben nicht hinter sich, die besten Tage liegen vor uns“, sagte er. 

Jedoch gebe es 35 nach der deutschen Wiedervereinigung einen Epochenbruch in Europa. Liberale Demokratien gerieten unter Druck. Gemeinsame Werte müssten daher verteidigt werden.

Neben der Feierstunde im Landtag gab es am 3. Oktober noch zahlreiche andere Veranstaltungen im Land, darunter ein Festkonzert im Landkreis Leipzig, eine Aufführung von Beethovens siebter Sinfonie in Chemnitz oder einen Gedenkgottesdienst in der Frauenkirche in Dresden. Die zentrale deutsche Einheitsfeier fand in diesem Jahr in Saarbrücken statt.

Karte
Das könnte Sie auch interessieren

Politik Inland

zur Merkliste

Gedenken an Hamas-Überfall in Israel

Mehr als 1.200 Tote, über 250 Verschleppte – zwei Jahre nach dem Angriff der Hamas auf Israel setzen auch die Menschen in Halle und Leipzig ein Zeichen des Gedenkens.

Politik Inland

zur Merkliste

Immer mehr Rentner zahlen Steuern

Die Renten steigen auch die Zahl der Einkommensbescheide auf Renten nimmt zu. Nach Ansicht der Linken sollten kleine Renten komplett und mittlere weitgehend von der Steuer befreit werden.