Politik Inland

SPD will Aufklärung über Gefahren durch Schwertransporte

Schwerlasten auf maroden Brücken sind eine Zeitbombe - vor allem im Transitland NRW. Weiß jemand verlässlich, wie lange sie bis zu einem Unglück tickt? Die SPD-Opposition bezweifelt das.

Von dpa

07.11.2025

Die Rahmede-Talbrücke der A45 musste wegen schwerer Schäden kurzfristig gesperrt und schließlich abgerissen werden. (Archivbild)Christoph Reichwein/dpa

Die Rahmede-Talbrücke der A45 musste wegen schwerer Schäden kurzfristig gesperrt und schließlich abgerissen werden. (Archivbild)Christoph Reichwein/dpa

© Christoph Reichwein/dpa

Der Landtag erörtert am Freitag (10.00 Uhr), ob es „Kontrollverlust und interministerielles Chaos bei Schwerlast-Transporten in Nordrhein-Westfalen“ gibt. Eine entsprechende Aktuelle Stunde hat die SPD-Opposition beantragt.

Ein ehemaliger Ingenieur des Landesbetriebs Straßen.NRW hatte in dieser Woche im Untersuchungsausschuss zur Rahmede-Talbrücke ausgesagt, die Behörden in NRW hätten keinen Überblick, wie viele Schwertransporte auch über bereits stark beschädigte Brücken rollen. Außerdem hatte er über Dauergenehmigungen berichtet, bei denen die Behörden nicht wüssten, wie oft sie in Anspruch genommen werden. Hinzu komme eine hohe Zahl an Schwarzfahrten, die ungenehmigt auch marode Brücken überquerten. Was am Ende eine Brücke zerstört habe, sei daher nicht zu sagen.

Nach Angaben des NRW-Innenministeriums werden auf Bundesautobahnen regelmäßig auch Großraum- und Schwertransporte kontrolliert. Die SPD sieht hingegen dringenden Klärungsbedarf. Laut einer Studie der RWTH Aachen für die IHK NRW seien rund 2.500 der Brücken in NRW marode und mehr als 800 gelten als mangelhaft, warnt sie in ihrem Antrag.

Karte
Das könnte Sie auch interessieren

Politik Inland

zur Merkliste

2025 wohl unter den drei heißesten Jahren

In Europa war der Oktober nicht besonders warm, doch anderswo durchaus. Kurz vor der diesjährigen Weltklimakonferenz kommen neue Zahlen vom Klimawandeldienst der EU.

Politik Inland

zur Merkliste

Gabriel und Altmaier vor Landtags-Ausschuss in Schwerin

Gab es russischen Einfluss auf die Gründung der Klimastiftung MV? Mit Siegmar Gabriel und Peter Altmaier sollen zwei frühere Bundesminister im Sonderausschuss des Landtags in Schwerin Auskunft geben.