Politik Inland

SPD oder AfD: Eisenhüttenstadt geht in Stichwahl

Mit deutlichem Vorsprung gewinnt die AfD mit ihrem Kandidaten die Bürgermeister in Eisenhüttenstadt. Wer das Amt künftig ausübt, wird aber erst im Oktober entschieden.

Von dpa

28.09.2025

Wer wird neuer Bürgermeister der Stadt Eisenhüttenstadt im Kreis Oder-Spree? Patrick Pleul/dpa

Wer wird neuer Bürgermeister der Stadt Eisenhüttenstadt im Kreis Oder-Spree? Patrick Pleul/dpa

© Patrick Pleul/dpa

Die Stadt Eisenhüttenstadt muss ihren neuen Bürgermeister in einer Stichwahl im Oktober bestimmen. Dann treten Maik Dipold von der AfD und Marko Henkel (SPD) an. Dipold hat am Sonntag mit rund 38 Prozent die meisten Stimmen erhalten. Henkel kam auf rund 27 Prozent der Stimmen.

Insgesamt waren vier Kandidaten bei der Hauptwahl angetreten. Keiner erreichte die nötige Stimmenmehrheit von mehr als 50 Prozent. Die Stichwahl ist für den 12. Oktober angesetzt.

Eisenhüttenstadt wurde 1950 als sozialistische Musterstadt der DDR gegründet und ist als Standort der Stahlindustrie bekannt. Nach einem deutlichen Bevölkerungsschwund leben dort um die 24.000 Einwohner. Bei der Bundestagswahl im Februar schnitt die AfD in der Stadt am besten ab.

Das könnte Sie auch interessieren

Politik Inland

zur Merkliste

Wahl in Moldau: Proeuropäische Regierungspartei vorn

Für den EU-Beitrittskandidat Moldau geht es bei der Wahl um die Zukunft. Die regierende proeuropäische Partei liegt nach ersten Auszählungsergebnissen vorn. Und die prorussischen Kräfte?

Er rang der SPD erstmals nach Jahrzehnten den OB-Posten in Dortmund ab: Alexander Omar Kalouti.Dieter Menne/dpa
Update -

Politik Inland

zur Merkliste

OB-Wahlen in NRW: Die wichtigsten Wahlsieger

Gut mit Menschen können, die Probleme lösen, die Verwaltung leiten: Die Erwartungen an die neuen Oberbürgermeister in NRW sind groß. Für den Job bringen sie ganz unterschiedliche Voraussetzungen mit.

In Dortmund, der drittgrößten Stadt in NRW, unterlag SPD-Amtsinhaber Thomas Westphal nach einem Kopf-an-Kopf-Rennen gegen den CDU-Herausforderer Alexander Omar Kalouti. Dieter Menne/dpa
Update -

Politik Inland

zur Merkliste

Stichwahlen in NRW: Machtwechsel und Überraschungen

Paukenschlag bei den kommunalen Stichwahlen in NRW: Erstmals seit Jahrzehnten regiert in Dortmund nicht mehr die SPD. Die CDU etabliert sich in Großstädten. Die AfD bringt keinen Kandidaten durch.