Politik Inland

Prognose: Schülerzahlen in Hessen wachsen bis 2033 weiter an

Die Schülerzahlen in Hessen steigen weiter: Erst ab 2033 wird mit einer Trendumkehr gerechnet – und auch 2040 bleibt das Niveau höher als heute.

Von dpa

10.11.2025

Die Schulen werden voller, bevor sie sich wieder leeren. (Symbolbild)Arne Dedert/dpa

Die Schulen werden voller, bevor sie sich wieder leeren. (Symbolbild)Arne Dedert/dpa

© Arne Dedert/dpa

Hessen kann einer Prognose zufolge bis 2033 mit deutlich steigenden Schülerzahlen rechnen. Nach aktuellen Berechnungen der Kultusministerkonferenz wird die Zahl erst danach zurückgehen. Doch auch 2040 werden demnach immer noch mehr Kinder und Jugendliche im Bildungssystem sein als heute. Die Länder nutzen die nun veröffentlichten Berechnungen unter anderem, um Schulbauten, Personalbedarf und individuelle Fördermaßnahmen zu planen.

Von knapp 860.000 hessischen Schülerinnen und Schülern im vergangenen Jahr steigt die Zahl der Prognose zufolge bis zum Jahr 2033 auf rund 900.170. Bis zum Jahr 2040 gehen die Gesamtzahlen dann laut Kultusministerkonferenz auf rund 871.100 Schülerinnen und Schüler zurück. Die Prognose beruht auf den Zahlen des Schuljahrs 2023/24 sowie den Bevölkerungsprognosen der Länder.

Entwicklung im Bund ähnlich

Die bundesweite Schülerzahl wächst den aktuellen Berechnungen zufolge bis zum Jahr 2032 weiter deutlich an – und geht danach zurück. So sorgt die hohe Zuwanderung der vergangenen Jahre, insbesondere als Folge des russischen Angriffskriegs gegen die Ukraine, für wachsende Zahlen. Andererseits ist die Geburtenrate seit 2022 merklich gesunken. Laut Statistischem Bundesamt lag sie 2024 bei 1,35 Kindern pro Frau – und damit rund neun Prozent niedriger als noch 2022.

Weitere Themen

Das könnte Sie auch interessieren