Politik Inland

Müllcontainer im Saarland dürfen per Video überwacht werden

Im Saarland werden Müllcontainer nun per Video überwacht. Ziel ist es, illegale Müllablagerungen zu bekämpfen – wissenschaftlich begleitet.

Von dpa

12.11.2025

Im Saar-Landtag ging es um illegale Müllbeseitigung. (Archivbild)Oliver Dietze/dpa

Im Saar-Landtag ging es um illegale Müllbeseitigung. (Archivbild)Oliver Dietze/dpa

© Oliver Dietze/dpa

Im Kampf gegen illegale Abfallablagerungen dürfen im Saarland jetzt auch Videokameras eingesetzt werden. Der Landtag beschloss eine entsprechende Änderung des Abfallwirtschaftsgesetzes. Die Kommunen können jetzt an Containerstellplätzen per Video feststellen, wer welchen Müll dort ablagert. Die Gesetzesänderung gilt zunächst für fünf Jahre. 

Der Einsatz der Kameras soll bei einem Pilotprojekt auch wissenschaftlich begleitet werden. Vor allem wolle man feststellen, ob es zu „Verdrängungseffekten“ und tatsächlich zu einer messbaren Verringerung von Abfallablagerungen kommt. Das Pilotprojekt und der Umfang der notwendigen Datenerhebung sollen gemeinsam mit dem Städte- und Gemeindetag des Saarlandes erarbeitet werden. Derzeit werde festgestellt, welche Daten bereits bei den Kommunen vorliegen und welche im Zuge des wissenschaftlichen Müll-Projektes erhoben werden müssen.

Karte
Das könnte Sie auch interessieren

Politik Inland

zur Merkliste

Hüskens gewinnt FDP-Duell gegen Silbersack

Lydia Hüskens will die FDP trotz Umfragetief zurück in den Landtag führen. Mit klaren Ansagen gegen Überregulierung und AfD setzt sie auf Freiheit statt staatliche Kontrolle.