Politik Inland

Merz: Freude an Einheit nicht nehmen lassen

Von der offiziellen Einheitsfeier in Saarbrücken fährt der Bundeskanzler am Abend nach Sachsen-Anhalt. Auf dem Markt singt er mit Chor und Hunderten Menschen ein Lied. Das gefällt nicht allen.

Von dpa

03.10.2025

Im Rahmen der Initiative „Deutschland singt & klingt“ sang Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) das Lied „We Shall Overcome“ in Halle (Saale) mit. Heiko Rebsch/dpa

Im Rahmen der Initiative „Deutschland singt & klingt“ sang Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) das Lied „We Shall Overcome“ in Halle (Saale) mit. Heiko Rebsch/dpa

© Heiko Rebsch/dpa

Begleitet von einigen Buh-Rufen und Pfiffen hat Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) in Halle (Saale) am Kerzensingen zum Tag der Deutschen Einheit teilgenommen. „Lassen Sie uns einfach die Freude an der deutschen Einheit nicht nehmen“, sagte Merz, bevor er zusammen mit einem Chor und Hunderten Menschen auf dem Marktplatz von Halle das Lied „We Shall Overcome“ („Wir werden es überwinden“) mitsang. 

„Es wird nicht mehr lange dauern, dann sind wir genauso lange wiedervereinigt, wie wir getrennt waren.“ Er werde sich die Freude an der Einheit nicht nehmen lassen. Das Kerzensingen fand unter dem Dach der bundesweiten Initiative „Deutschland singt & klingt“ statt. Zuvor hatte Merz bei der Einheitsfeier in Saarbrücken eine Rede gehalten.

Karte
Das könnte Sie auch interessieren

Politik Inland

zur Merkliste

Einheitsfest: Gut gelaunte Politiker – und Besucher

Dichtes Gedränge, 600 Künstler, kulinarische Leckerbissen und politische Prominenz: Warum das kleine Saarland beim Einheitsfest für Begeisterung sorgte – trotz etwas Frust über den ÖPNV.

Politik Inland

zur Merkliste

Hunderte Wanderer feiern 3. Oktober auf dem Brocken

„Einheit in Vielfalt“: Auf dem Brocken feiern Hunderte Wanderer und hören vom Bundestagsvizepräsidenten, warum die Erfahrungen aus dem Osten auch für den Westen wertvoll sein könnten.