Politik Inland

Mehr als 20 Millionen Euro Erbschaft- und Schenkungsteuern

In Sachsen-Anhalt wurden im vergangenen Jahr vor allem Bankguthaben und Grundvermögen vererbt. Dafür fallen Steuern an. Wie viel Geld die Finanzverwaltungen eingefordert haben.

Von dpa

05.11.2025

In Sachsen-Anhalt wurden einige Millionen Euro Erbschaftssteuer erhoben. (Symbolbild)Jens Büttner/dpa

In Sachsen-Anhalt wurden einige Millionen Euro Erbschaftssteuer erhoben. (Symbolbild)Jens Büttner/dpa

© Jens Büttner/dpa

Im vergangenen Jahr haben die Finanzverwaltungen in Sachsen-Anhalt mehr als 20 Millionen Euro Erbschaft- und Schenkungsteuern eingefordert. Insgesamt seien 18,4 Millionen Euro auf Erbschaften und 2,6 Millionen Euro auf Schenkungen entfallen, teilte das Statistische Landesamt mit. Verglichen mit dem Vorjahr waren das 34 Prozent weniger Steuern auf Erbschaften, hingegen 1,2 Prozent mehr Schenkungen. 

Im Verlauf des Jahres seien 1.314 Erbschaften und Schenkungen mit einem Wert des Vermögens von 161,6 Millionen Euro erstmalig zur Erbschaft- und Schenkungsteuer veranlagt worden, hieß es. In den überwiegenden Fällen (1.166) wurden die Erbschaftssteuern wegen eines Todesfalls fällig. Den Angaben nach wurden vorwiegend Bankguthaben und Grundvermögen vererbt. 

In der Erbschaft- und Schenkungsteuerstatistik werden nicht die Erbschaften und Schenkungen eines Berichtsjahres nachgewiesen, sondern die Erbschaften und Schenkungen, zu denen die Finanzverwaltung im Berichtsjahr erstmals eine Festsetzung durchgeführt hat.

Das könnte Sie auch interessieren

Politik Inland

zur Merkliste

Untersuchungsausschuss zu Fördergeld-Vergabe steht an

Wurde Förderung für Projekte gegen Antisemitismus nach politischen Wünschen der Berliner CDU vergeben? Grüne und Linke wollen die Vergabe durch Kultursenatoren nun genau durchleuchten.

Politik Inland

zur Merkliste

Opfer von Straftaten sollen besser geschützt werden

Wer Opfer einer Straftat geworden ist, soll im Strafprozess besser geschützt werden. Briefe des Todesfahrers vom Magdeburger Weihnachtsmarkt an Betroffene zeigen den Reformbedarf.