Politik Inland

Mehr Geld für zusätzliches Kita-Personal

Mehr Unterstützung für Kinder in schwierigen Situationen: Ab Juli 2026 profitieren 20 sächsische Kitas von zusätzlichem Personal und EU-Geldern. Was das für Familien bedeutet.

Von dpa

08.09.2025

Die Gelder kommen aus einem EU-Förderprogramm. (Symbolbild)Sebastian Kahnert/dpa

Die Gelder kommen aus einem EU-Förderprogramm. (Symbolbild)Sebastian Kahnert/dpa

© Sebastian Kahnert/dpa

Ab kommendem Sommer gibt es mehr Geld für stark belastete sächsische Kitas. Für 20 Einrichtungen stehen ab Juli 2026 Fördergelder für jeweils eine zusätzliche Fachkraft zur Verfügung, die insbesondere Kinder in herausfordernden Lebenssituationen und deren Familien unterstützen sollen, wie das Kultusministerium mitteilte.Damit baut der Freistaat ein bereits bestehendes Programm aus.

Aktuell erhalten bereits 270 Kitas Gelder für eine zusätzliche Fachkraft über den gesetzlichen Personalschlüssel hinaus. „Die zusätzlichen Fachkräfte haben einen unschätzbaren Wert im Kita-Alltag“, sagte Kultusminister Conrad Clemens (CDU) laut Mitteilung. Man habe sich daher entschieden, die verfügbaren EU-Fördermittel für einen Ausbau zu nutzen. Die Gelder kommen aus dem Programm „Kinder stärken 2.0“ des Europäischen Sozialfonds (ESF) und umfassen insgesamt bis zu 93 Millionen Euro, davon rund 39 Millionen Euro aus Landesmitteln.

Das könnte Sie auch interessieren

Politik Inland

zur Merkliste

Regierungserklärung im Landtag zu Hessens Schulpolitik

Minister Schwarz stellt seine Pläne für die Schullandschaft vor. Zudem beschäftigen sich die Abgeordneten mit dem Mangel an Erzieherinnen und Erziehern in Kitas. Wie soll Abhilfe geschaffen werden?

Politik Inland

zur Merkliste

Für starke Kinder gegen Gefahren aus dem Internet

Wie kann ich unangenehme Situationen im Internet erkennen, welche Regeln gibt es für sicheres Chatten und wo gibt es Hilfe? Tipps und Unterstützung sollen die Kinder in der Grundschule bekommen.