Politik Inland

Debatten zu Rechtsextremismus und Schienenverkehr im Landtag

Der Begriff Stadtbild ist dieser Tage in aller Munde. Die Linken im Sächsischen Landtag sehen ganz andere Probleme im Stadtbild als Bundeskanzler Friedrich Merz.

Von dpa

30.10.2025

Der Sächsische Landtag debattiert am Donnerstag auch zu den umstrittenen Stadtbild-Äußerungen von Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU).Robert Michael/dpa

Der Sächsische Landtag debattiert am Donnerstag auch zu den umstrittenen Stadtbild-Äußerungen von Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU).Robert Michael/dpa

© Robert Michael/dpa

Sachsens Landtag beschäftigt sich heute (ab 10.00 Uhr) in der Aktuellen Stunde auch mit dem Problem Rechtsextremismus. Die Linken nahmen die umstrittenen Worte von Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) zu Migranten im Stadtbild zum Anlass, um auf eine aus ihrer Sicht tatsächliche Bedrohung im Stadtbild aufmerksam zu machen. Titel der Debatte: „Rechtsradikale bedrohen mehr als das Stadtbild - gemeinsam Menschenrechte verteidigen!“ 

Die Aktuelle Stunde im Landtag sieht noch zwei weitere Debatten vor. Auf Antrag der SPD geht es um die Zukunft der Automobilindustrie im Freistaat. Die Grünen wollen über Defizite beim Ausbau des Schienenverkehrs debattieren. 

Anschließend steht Finanzminister Christian Piwarz (CDU) beim Tagesordnungspunkt „Befragung der Staatsregierung“ zum Thema Förderverfahren Rede und Antwort. Außerdem soll es um den Masterplan Südwestsachsen gehen. Die Grünen legen einen Gesetzentwurf zum Schutz von Igeln und anderer nachtaktiver Wirbeltiere vor.

Karte

Weitere Themen

Das könnte Sie auch interessieren
Infrastrukturministerin Regina Kraushaar (CDU) fordert mehr Tempo beim Ausbau von Schienenverbindungen in Ostdeutschland. (Archivbild) Robert Michael/dpa
Update -

Politik Inland

zur Merkliste

Kraushaar: Der Osten braucht mehr Tempo im Schienenverkehr

Der Osten darf kein Abstellgleis deutscher Verkehrspolitik sein, sagt die sächsische Infrastrukturministerin. Unklar ist, ob sich das bis ins zuständige Fachministerium in Berlin herumgesprochen hat.

Neue Grundsteuerberechnung in Thüringen soll  für Entlastung sorgen (Illustration)  Martin Schutt/dpa
Update -

Politik Inland

zur Merkliste

Weg frei: Grundsteuer für Wohngebäude kann sinken

Die neue Grundsteuerberechnung sorgte in Thüringen für hohe Zahlungen von Eigenheimbesitzern. Nach einigem Hin und Her beschloss der Landtag nun Korrekturen, die sich im Portemonnaie auswirken sollen.